Sprichwörtlich erklärt
Anleitung aus dem Mittelalter: „Dating“ – den Hof machen, Süßholz raspeln, Schäferstündchen
12. Mai 2018
Das Mittelalter war der Ursprung vieler Redenwendungen, aber wie erklärt man am besten viele auf einmal? Genau - einfach in eine Geschichte packen. Wie wäre es denn mit dem Thema "Dating"?
Einfach mal die „Klappe halten“
7. März 2018
Jeder kennt vermutlich Menschen, denen er das gerne mal sagen würde - oder auch tut. Warum? Man erahnt es kaum, aber die "Klappe halten" hat sogar etwas Würdevolles.
Musst du überall deinen Senf dazu geben?
20. September 2017
Eine gesellige Runde im Pub, nette Gespräche, man ist voll involviert - bis einer so fies ist und fragt: "Musst du eigentlich zu allem deinen Senf dazugeben?" Antwort: "Pfff, geh doch dahin, wo der Pfeffer wächst." Woher kommen denn Sprichworte wie diese?
Wat’n Scheißtag!
8. September 2017
Den kennt jeder und hat ihn schon einmal live erlebt: den Scheißtag! Lustigerweise gab es den Scheißtag wirklich.
Was heißt eigentlich „Du siehst gerädert aus?“
8. Juli 2017
Ein König, ein böser Verwandter und eine brutale Hinrichtung mit Hang zum Detail: Das alles hat mit "rädern" und "gerädert" aussehen zu tun.