NerdPub
Werde (Gast-)Autor
  • Home
  • Gaming
  • Filme & Serien
  • Brettspiele & Tabletop
  • Bücher & Comics
  • Stuff
  • Artikelserien
    • Brettspiele für Zwei
    • Sprichwörtlich erklärt
    • Der Start ins Tabletop-Hobby
    • Zocken für Lau
  • Werde (Gast-)Autor
11. August 2018

Totenstadt – Mit Karten gegen Zombies

Totenstadt

Titenstadt ©Blood 'n Brain

Domi
Domi
Werde (Gast-)Autor
Inhalt
Das Spiel
Das Material
Fazit
Infos zum Spiel
Kommentare

Wer das Spiel Winter der Toten kennt und vielleicht sogar schon einmal gespielt hat, wird sich in Totenstadt schnell zurecht finden. Das Spiel ist eine kleine Kartenspiel-Version davon. Als eine Gruppe Söldner versuchen wir uns durch mehrere Missionen voller Zombiehorden zu kämpfen. Mit dem Ziel nicht gebissen zu werden. Wie gut das funktioniert lest ihr hier.

Das Spiel

In Totenstadt verkörpert jeder Spieler einen Söldner in der Zombieapokalypse. Jeder dieser Überlebenden hat verschiedene Eigenschaften, die ihm beim Kampf oder beim Überleben helfen. Hat sich jeder Spieler für einen Helden entscheiden, wird eine Mission gewählt. Diese gibt die Siegbedingungen, Gegner und Belohnungen vor. Mit den Hinweisen der Missionskarte wird dann der Begegnungsstapel erstellt – ein Stapel von Karten, die man während des Abenteuers zieht. Dabei kann es sich um Gegner, Ereignisse oder Orte handeln. Während Ereignisse gute und schlechte Eigenschaften aufweisen, sind die Gegnerkarten natürlich immer problematisch für das Team. Gezogene Orte können geplündert werden, um an neue Ausrüstung zu kommen. Aber auch hier entscheiden die Würfel, ob man ungesehen wieder verschwinden kann, oder ein neuer Kampf bevorsteht. Die gefundene Ausrüstung ist für das Überleben der Gruppe essentiell, denn egal welche Mission man spielt, es kommt früher oder später zum Kampf. Um sich gegen die fiesen Gehirnfresser zur Wehr setzen zu können, kann ein Söldner, ganz logisch, in seine zwei Hände eine nehmen. Ob zwei einhändige oder eine zweihändige Waffe bleibt ihm überlassen. Von Nahkampfwaffen zu Schusswaffen, ist alles vertreten, was man in einer Zombiewelt erwartet.

Gekämpft wird mit 6-seitigen Würfeln. Wie viele man werfen darf, hängt immer vom Charakter und von den Waffen ab. Gleiches gilt für die Zombies, die in einer Kampfphase von einem Mitspieler übernommen werden. Das klingt erst mal simpel, wäre da nicht die Lärmleiste. Alles, was man unternimmt macht natürlich Lärm. Ein Gewehr natürlich noch mehr als eine Axt. Überschreitet man einen gewissen Wert auf der Lärmleiste, lockt man neue Zombies an und macht sich das Leben unnötig schwer. Man muss also ständig abwägen, ob man sich noch einen Schuss leisten kann, oder lieber das Weite sucht.

Hat man eine Mission geschafft, kann man seinen Söldner weiter ausrüsten und den verbesserten Charakter auf die nächste Mission mitnehmen. Diese hängen lose zusammen und stellen ein gesamtes Abenteuer mit steigendem Schwierigkeitsgrad dar.

Mission
Die Mission ©Blood 'n Brain
Spielaufbau
Der Spielaufbau ©Blood 'n Brain
Lärmleiste
Die Lärmleiste ©Blood 'n Brain
Gegenstände
Die Gegenstände ©Blood 'n Brain
Söldnerkarte
Die Söldnerkarte ©Blood 'n Brain

Das Material

Zu Beginn muss ich erst einmal die Retro-Verpackung hervorheben. Das Material kommt in einer VHS-Box. Tolle Idee! Alles, was man zum Spielen benötigt, ist auf Spielkarten gedruckt. Diese sind glänzend und aus einem stabil wirkenden Material. Das Design ist etwas gewöhnungsbedürftig aber einheitlich und stimmig. Die Kartentypen lassen sich anhand ihrer farbigen Rückseite unterscheiden. Hier fehlen aber leider noch ein paar Unterscheidungen, die das Sortieren vereinfacht hätten. Zusätzlich zu den Karten finden sich noch kleine blaue Holzwürfelchen, mit denen sich Lebens- und Schadenspunkte markieren lassen und 6-seitige Würfel.

Die Anleitung zum Spiel kann inzwischen in Version 1.4 als pdf heruntergeladen werden. Hier kommen wir zu unserem größten Kritikpunkt des Spiels: Die Anleitung ist sehr unverständlich geschrieben. Es wird viel zu wenig und unverständlich erklärt, fehlende Abbildungen tun das Übrige. Auf den Karten, die recht übersichtlich gestaltet sind, sind so viele Symbole, die in der Anleitung nie erklärt werden. Jeder Söldner erhält zwar eine Karte auf der Lebenspunkte etc. aufgedruckt sind, aber mit wie vielen man startet, wird nirgends erklärt. Auch die tolle Idee mit der Lärmleiste habe ich erst nach einigem Googlen im Internet verstanden.

Ebenso verhält es sich mit den Missionskarten, die die Aufgaben der Spieler darstellen. Diese enthalten zwar eine kleine Geschichte, erklären aber viel zu undeutlich, was eigentlich zu tun ist.

Das ist sehr schade, da man dem Spiel und dem Material ansieht, dass viel Potential in Totenstadt steckt.

Verpackung
Verpackung ©Blood 'n Brain
Inhalt
Inhalt ©Blood 'n Brain
Gegner
Gegner ©Blood 'n Brain
Zombie
Zombie ©Blood 'n Brain
Ereignis
Ereignis ©Blood 'n Brain
Karten
Karten ©Blood 'n Brain

Fazit

Wir mögen Zombie-Serien, Zombie-Filme und auch Zombie-Spiele. Winter der Toten oder Zombicide landen immer wieder auf unserem Spieletisch. Diese dauern aber meist mehrere Stunden, da wäre Totenstadt eine schöne Abwechslung und füllt mit dem schnell aufgebauten Material und kurzen Runden eine Lücke. Wäre da nur nicht das Problem mit der Anleitung. Man ist sich einfach nie sicher, ob man das Spiel richtig spielt und hat nach dem Lesen der Spielanleitung noch so viele Fragen, die nirgends beantwortet werden. Man merkt dem Spiel einfach an jeder Ecke an, dass es sich noch in der Entwicklung befindet. Das Balancing, die Anleitung und Missionskarten sind noch verbesserungswürdig. Dennoch sieht man auch, dass das Spiel Potential hat. Es hat gut gestaltete Karten und ein stimmiges Design. Es stecken viele gute Ideen, wie die Lärmleiste, die Bossgegner und das Aufleveln der Söldner darin. Mit einer guten Anleitung könnte Totenstadt durch aus noch zu einem kleinen Zombie-Hit für Zwischendurch werden.

Auf der Website zum Spiel wurden bereits einige Verbesserungen und Veränderungen veröffentlicht. Die Entwickler versuchen das Spiel immer weiter zu optimieren und freuen sich über Feedback. Wer sich also dafür interessiert, sollte dringend mal auf der Seite vorbeischauen.

Infos zum Spiel

Link zur Spieleseite
Link zur Anleitung und weiterem Material

Brettspiele & TabletopFantasyGesellschaftsspielHorrorKartenspielKoop

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Möchtest du bei neuen Kommentaren per Email benachrichtigt werden? Vergiss dann nicht, deine E-Mail-Adresse anzugeben.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Hinweis: Kommentare mit einer URL werden automatisiert gelöscht.

Stuff

Victorinox Rambler – Mein Mini-EDC -Multitool

Bewertung: 9/10
0
Victorinox Rambler – Mein Mini-EDC -Multitool
Stuff

EDC-Gear

1
EDC-Gear
Gaming

Baphomets Fluch Reforged

Bewertung: 9/10
0
Baphomets Fluch Reforged
Brettspiele & Tabletop

Cartaventura – Vinland (spoilerfrei)

Bewertung: 6/10
0
Cartaventura – Vinland (spoilerfrei)
Brettspiele & Tabletop

Unsere Top 10 zur Spiel 24

0
Unsere Top 10 zur Spiel 24
Brettspiele & Tabletop

Boardgame Arena – Lieber Online als Solo

Bewertung: 9/10
0
Boardgame Arena – Lieber Online als Solo
Brettspiele & Tabletop

Captain Flip – Piraten drehen zum Sieg

Bewertung: 8/10
1
Captain Flip – Piraten drehen zum Sieg
Gaming, Zocken für Lau

Magic The Gathering Arena – Online Magic spielen

Bewertung: 8/10
0
Magic The Gathering Arena – Online Magic spielen
Brettspiele & Tabletop

Infinity Code One – Operation Blackwind

Bewertung: 10/10
2
Infinity Code One – Operation Blackwind
Gaming

Darkest Dungeon 2

Bewertung: 8/10
2
Darkest Dungeon 2
Brettspiele & Tabletop

Obscurio – Verräter und Mysterien

Bewertung: 7/10
16
Obscurio – Verräter und Mysterien
Brettspiele & Tabletop

Die geheime Welt der Katzen – ein Fate-Setting

Bewertung: 9/10
13
Die geheime Welt der Katzen – ein Fate-Setting
Filme & Serien

Big Bang Theory – Staffel 12

Bewertung: 8/10
3
Big Bang Theory – Staffel 12
Bücher & Comics

Conquest Bd.1 – Islandia

Bewertung: 8/10
8
Conquest Bd.1 – Islandia
Gaming

Children of Morta – Der Überraschungshit 2019

Bewertung: 9/10
7
Children of Morta – Der Überraschungshit 2019
Brettspiele & Tabletop

Roll & Write- und Pick & Write-Games Vol.1

35
Roll & Write- und Pick & Write-Games Vol.1
Gaming

The Surge 2 – ein würdiger Nachfolger

Bewertung: 9/10
2
The Surge 2 – ein würdiger Nachfolger
Stuff

Ad Nemori – Akrateia, das beste Metal Album des Jahres?

Bewertung: 7/10
5
Ad Nemori – Akrateia, das beste Metal Album des Jahres?
Brettspiele & Tabletop

Star Wars – Outer Rim

Bewertung: 7/10
12
Star Wars – Outer Rim
Nicht genug?

Hier gibt's noch mehr:

Bücher & Comics
Brettspiele & Tabletop
Gaming
Filme & Serien
Stuff

Über uns Kontakt
Impressum Datenschutz Kommentar-Abos Cookies
Werde (Gast-)Autor!
Du hast auch Spaß am Schreiben und möchtest einen Artikel veröffentlichen? Dann bist bei uns genau richtig! Hier geht's weiter.