NerdPub
Werde (Gast-)Autor
  • Home
  • Gaming
  • Filme & Serien
  • Brettspiele & Tabletop
  • Bücher & Comics
  • Stuff
  • Artikelserien
    • Brettspiele für Zwei
    • Sprichwörtlich erklärt
    • Der Start ins Tabletop-Hobby
    • Zocken für Lau
  • Werde (Gast-)Autor
29. Dezember 2019

Roll & Write- und Pick & Write-Games Vol.1

Roll&Write Games ©Schmidt Spiele, Horrible Games, Pegasus, Matagot

Domi
Domi
Werde (Gast-)Autor

Aufgrund unseres Nachwuchses waren wir oft gezwungen Spiele zu suchen, die man zur Not auch mit nur einer Hand spielen kann – die andere Hand muss ja den Kleinen halten und bespaßen. So sind wir auf das Genre der Roll&Write- bzw. Pick&Write- Spiele gestoßen und haben großen Gefallen daran gefunden. Hier kommt unsere Top 8 in beliebiger Reihenfolge:

Inhalt
Das Genre
Imperial Settlers (Pegasus Verlag)
Ganz schön clever (Schmidt Spiele)
Doppelt so clever (Schmidt Spiele)
Dizzle (Schmidt Spiele)
Railroad Ink (Horrible Games)
Nochmal so gut (Schmidt Spiele)
Dungeon Academy (Matagot)
Der Kartograph (Pegasus Verlag)
Kommentare

Das Genre

Das Genre zu beschrieben ist eigentlich nicht schwer. Es wird gewürfelt und alle Spieler dürfen diese Würfel für sich nutzen. Das Würfelergebnis wird von allen Mitspielern auf einem Block eingetragen, um Siegpunkte zu erreichen. Das Setting kann hierbei völlig unterschiedlich sein. Entweder abstrakte Zahlen eintragen, Formen bilden oder sogar Fantasy-Landkarten zeichnen. Kurzfristig hat sich zu unserer Liste auch noch ein Vertreter des Pick&Write- Genres gesellt. Dies ist im Prinzip dasselbe, nur dass statt Würfel zu werfen Karten gezogen werden.

Einzelne Spiele eindeutig dieser Kategorie zuzuordnen fällt oft schwer. So finden sich in dieser Liste Spiele, die vielleicht nicht ganz der Beschreibung entsprechen, für uns aber zu dieser Sammlung dazugehören.

Imperial Settlers (Pegasus Verlag)

Imperial Settlers R&W
Imperial Settlers R&W ©Pegasus
Die Würfel
Die Würfel ©Pegasus
Der Block
Der Block ©Pegasus

Worum geht’s?

Im Roll&Write – Ableger der bekannten Spielemarke, muss man als Spieler mit erwürfelten Rohstoffen und Arbeitern Gebäude errichten und seine Stadt aufbauen. Dazu hat jeder Mitspieler 2 Blätter zur Verfügung. Auf dem einen wird das Dorf aufgebaut, indem man geschickt Kästchen abstreicht und so Mauern, Brücken, Häuser usw. Baut. Auf dem zweiten Blatt können mit den gesammelten Rohstoffen Handwerker eingestellt werden, die in den kommenden Runden Boni, wie zusätzliche Rohstoffe oder Siegpunkte generieren.

Pro

  • Viele Möglichkeiten
  • 2 Seiten zum Abstreichen
  • schönes Design

Contra

  • Man kann immer die gleiche Strategie spielen, man muss sich gegen Ende viel Merken – eine Übersicht der verfügbaren Rohstoffe wäre sinnvoll.

Ganz schön clever (Schmidt Spiele)

Ganz Schön Clever
Ganz Schön Clever ©Schmidt Spiele
Die Würfel
Die Würfel ©Schmidt Spiele
Der Block
Der Block ©Schmidt Spiele

Worum geht’s?

Jeder Spieler erhält zu Beginn des Spiels ein Blatt Papier, auf dem Kästchen mit unterschiedlichen Farben aufgedruckt sind, die den Farben der 6 Würfel entsprechen. Ist man an der Reihe, würfelt man die 6 Würfel und darf einen davon auf seinem Blatt eintragen. Die Zahl des Gelben Würfels im Gelben Kästchen usw. Anschließend wird neu gewürfelt, aber nur die Würfel, die eine höhere Augenzahl als der zuvor gewählte Würfel zeigten. Dies wiederholt man drei Mal, dann ist der nächste Spieler an der Reihe. So gilt es die Würfel geschickt zu wählen, da jede Farbe eine andere Strategie verfolgt. Lila muss beispielsweise in aufsteigender Reihenfolge eingetragen werden, wohingegen die Würfelaugen des Blauen Würfels immer mit denen des weißen Würfels addiert werden. Manche Felder enthalten zusätzliche Boni, die beim Abstreichen des Feldes aktiviert werden. Streicht man ein lila Feld durch kann es sein, dass man direkt ein gelbes Feld mit abstreichen kann. So lassen sich lange Ketten bilden – sofern man ganz schön clever ist.

Pro

  • Schnell erklärt aber schwer zu meister
  • mit bis zu 6 Spielern spielbar
  • kurze schnelle Runden

Contra

  • Sehr glückslastig

Doppelt so clever (Schmidt Spiele)

Doppelt so Clever
Doppelt so Clever ©Schmidt Spiele
Die Würfel
Die Würfel ©Schmidt Spiele
Der Block
Der Block ©Schmidt Spiele

Worum geht’s?

Wer Ganz schön clever kennt, kann sofort losspielen. Doppelt so clever übernimmt das eigentliche Spielprinzip, ändert dies aber etwas durch einen neuen Block und eine neue Würfelfarbe ab. Wählt man den neuen silbernen Würfel, werden alle Würfel mit niedrigerer Augenzahl gewertet.
Auch die Boni, die während des Spiels verdient werden können, unterscheiden sich vom Grundspiel. Bei Doppelt so clever können nun auch Würfel in die Würfelschale zurückgelegt werden. So macht Doppelt so clever nichts wirklich neu, bringt aber Spielern, die schon oft Ganz schön clever gespielt haben genug Abwechslung.

Pro

  • Für alle, die Ganz schön clever schon ausgiebig gespielt haben
  • Schnell erklärt aber schwer zu meistern
  • mit bis zu 6 Spielern spielbar
  • kurze schnelle Runden

Contra

  • Wer Ganz schön clever nicht mag, wird auch mit diesem Spiel nicht glücklich
  • Sehr glückslastig

Dizzle (Schmidt Spiele)

Dizzle
Dizzle ©Schmidt Spiele
Die Würfel
Die Würfel ©Schmidt Spiele
Der Block
Der Block ©Schmidt Spiele

Worum geht’s?

Auch in diesem Spiel wird mit sechsseitigen Würfeln gespielt. Die Würfelergebnisse werden dann anschließend von den Spielern ausgewählt und auf einem Block eingetragen. Dabei gibt der Block vor welcher Würfelwert an welcher Stelle zu liegen hat. Die Schwierigkeit dabei ist, dass man nur an vorherige Würfel anlegen und weiterzeichnen darf. So muss geschickt ene Richtung gewählt werden. Das Besondere an dem Spiel ist, dass die Blockblätter in unterschiedliche Schwierigkeitsgrade eingeteilt sind. Diese ergeben sich durch Sonderfelder, wie Schlüssel oder Bomben, die beim Abstreichen besondere Ereignisse auslösen.

Pro

  • Kurzweilig
  • einfach zu lernen
  • 4 Schwierigkeitsgrade

Contra

  • Die ersten 2 Schwierigkeitsgrade sind etwas langweilig
  • Spiel wird schnell eintönig

Railroad Ink (Horrible Games)

Railroad Ink
Railroad Ink ©Horrible Games
Die Würfel
Die Würfel ©Horrible Games
Zeichenbrett
Zeichenbrett ©Horrible Games

Da wir das Spiel bereits ausführlich rezensiert haben, verweisen wir hier auf unser Review. Erwähnen wollten wir es aber trotzdem in dieser Liste.

Nochmal so gut (Schmidt Spiele)

Nochmal so Gut
Nochmal so Gut ©Schmidt Spiele
Die Würfel
Die Würfel ©Schmidt Spiele
Der Block
Der Block ©Schmidt Spiele

Worum geht’s?

Wieder Würfel, wieder ein Block mit festgelegtem Muster und wieder suchen sich die Spieler abwechselnd Würfel aus dem Pool aus, um diese auf ihrem Block abzustreichen. Jedoch sind die Möglichkeiten vielfältiger als bei den anderen Spielen. Es ist quasi ein Mix aus Ganz schön Clever und Dizzle. Die verschieden farbigen Würfel können nur auf den passenden Farbfeldern gewertet werden. Es gibt Punkte für vollständige Reihen, Spalten und Farben. Somit kann man sich während des Spiels auf eine Wertungskategorie spezialisieren und hat dadurch verschiedene Strategien zur Auswahl.

Pro

  • Kurzweilig
  • einfach zu lernen
  • abwechslungsreich

Contra

  • Keine unterschiedlichen Wertungsblöcke

Dungeon Academy (Matagot)

Dungeon Academy
Dungeon Academy ©Matagot
Die Würfel
Die Würfel ©Matagot
Der Block
Der Block ©Matagot

Worum geht’s?

Wir sind Schüler an der Dungeon Academy und müssen unserem Lehrer beweisen unbeschadet durch einen Dungeon zu kommen. Dieser besteht aus einem Quadrat aus Würfeln, die verschiedene Symbole, wie Heiltränke, Manatränke oder Monster zeigen. Wurde der Dungeon ausgewürfelt, gilt es so schnell wie möglich den optimalen Pfad durch das Verlies zu finden und auf seiner eigenen Karte einzuzeichnen. Dabei muss man ständig seinen Lebens-, und Manavorrat im Auge behalten. Ist der erste Spieler beim Ausgang angekommen, müssen alle anderen Spieler stehen bleiben und die Wertung beginnt. Wer nach vier Runden die meisten Punkte durch das Töten von Monstern ergattern konnte, gewinnt das Spiel.

Pro

Viel Abwechslung durch:

  • verschiedene Charaktere mit unterschiedlichen Fähigkeiten
  • unterschiedliche Wertungskarten
  • viele Ausrüstungsgegenstände

Spielmaterial

Contra

  • Auswürfeln des Dungeons in der Schachtel etwas fummelig

Der Kartograph (Pegasus Verlag)

Der Kartograph
Der Kartograph ©Pegasus
Die Karten
Die Karten ©Pegasus
Der Block
Der Block ©Pegasus

Worum geht’s?

Etwas aus der Reihe fällt das Spiel Der Kartograph, denn hier wird nicht gewürfelt, sondern es werden Karten gezogen. Auf denen ist jeweils eine Gelände-Art und ein Tetris-ähnliches Symbol abgebildet. Die Spieler müssen nach dem Ziehen der Karte die Geländeart in der passenden Form auf ihrem Block abzeichnen und somit eine Landkarte zeichnen. Wertungskarten geben zu Spielbeginn vor, wie die Geländearten angeordnet werden müssen, um möglichst viele Punkte zu erhalten. Das Besondere: es können Monster auftauchen, die man bei seinem Nebensitzer auf der Karte einzeichnen darf, um dessen Strategie zu zerstören.

Pro

  • Spielmaterial und Design
  • Abwechslungsreich, durch verschiedene Wertungskarten und 2 Schwierigkeitsgraden
  • Mit bis zu 100 Spielern spielbar

Contra

  • fällt mir nichts ein!
Brettspiele & TabletopAsmodeePegasus

3 Gedanken zu "Roll & Write- und Pick & Write-Games Vol.1"

  1. 12. Februar 2023 um 9:08 Uhr
    graliontorile sagt:

    Whats Taking place i’m new to this, I stumbled upon this I’ve found It absolutely helpful and it has aided me out loads. I am hoping to give a contribution & aid other customers like its aided me. Great job.

    http://www.graliontorile.com/

    Antworten
  2. 30. Dezember 2019 um 21:51 Uhr
    Sneaker sagt:

    Schöne Auswahl.

    Antworten
    • 20. Mai 2021 um 20:13 Uhr
      Anonymous sagt:

      Jap, echt cool und gut zusammengefasst.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Möchtest du bei neuen Kommentaren per Email benachrichtigt werden? Vergiss dann nicht, deine E-Mail-Adresse anzugeben.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Brettspiele & Tabletop

Infinity Code One – Operation Blackwind

Bewertung: 10/10
1
Infinity Code One – Operation Blackwind
Gaming

Darkest Dungeon 2

Bewertung: 8/10
2
Darkest Dungeon 2
Brettspiele & Tabletop

Obscurio – Verräter und Mysterien

Bewertung: 7/10
16
Obscurio – Verräter und Mysterien
Brettspiele & Tabletop

Die geheime Welt der Katzen – ein Fate-Setting

Bewertung: 9/10
11
Die geheime Welt der Katzen – ein Fate-Setting
Filme & Serien

Big Bang Theory – Staffel 12

Bewertung: 8/10
3
Big Bang Theory – Staffel 12
Bücher & Comics

Conquest Bd.1 – Islandia

Bewertung: 8/10
8
Conquest Bd.1 – Islandia
Gaming

Children of Morta – Der Überraschungshit 2019

Bewertung: 9/10
7
Children of Morta – Der Überraschungshit 2019
Gaming

The Surge 2 – ein würdiger Nachfolger

Bewertung: 9/10
2
The Surge 2 – ein würdiger Nachfolger
Stuff

Ad Nemori – Akrateia, das beste Metal Album des Jahres?

Bewertung: 7/10
5
Ad Nemori – Akrateia, das beste Metal Album des Jahres?
Brettspiele & Tabletop

Star Wars – Outer Rim

Bewertung: 7/10
12
Star Wars – Outer Rim
Gaming

Call of Duty: Mobile

Bewertung: 5/10
17
Call of Duty: Mobile
Brettspiele & Tabletop

Spirit Island – Geister gegen fiese Siedler

Bewertung: 10/10
96
Spirit Island – Geister gegen fiese Siedler
Stuff

Tool – Fear Inoculum

Bewertung: 7/10
12
Tool – Fear Inoculum
Filme & Serien

„The Boys“ – Neue Superhelden braucht das Land?

Bewertung: 9/10
12
„The Boys“ – Neue Superhelden braucht das Land?
Gaming

Couch-Koop mit dem XBox-Gamepass

16
Couch-Koop mit dem XBox-Gamepass
Brettspiele & Tabletop

Adventure Game – Die Monochrome AG

Bewertung: 8/10
56
Adventure Game – Die Monochrome AG
Filme & Serien

Christopher Robin – eine kleine Reise in die Kindheit zurück

10
Christopher Robin – eine kleine Reise in die Kindheit zurück
Brettspiele & Tabletop

UNDO – Macht es ungeschehen [spoilerfrei]

Bewertung: 4/10
95
UNDO – Macht es ungeschehen [spoilerfrei]
Bücher & Comics

Malcolm Max Bd.1 – Body Snatchers

Bewertung: 9/10
11
Malcolm Max Bd.1 – Body Snatchers
Nicht genug?

Hier gibt's noch mehr:

Bücher & Comics
Gaming
Stuff
Filme & Serien
Brettspiele & Tabletop

Über uns Kontakt
Impressum Datenschutz Kommentar-Abos Cookies
Werde (Gast-)Autor!
Du hast auch Spaß am Schreiben und möchtest einen Artikel veröffentlichen? Dann bist bei uns genau richtig! Hier geht's weiter.