NerdPub
Werde (Gast-)Autor
  • Home
  • Gaming
  • Filme & Serien
  • Brettspiele & Tabletop
  • Bücher & Comics
  • Stuff
  • Artikelserien
    • Brettspiele für Zwei
    • Sprichwörtlich erklärt
    • Der Start ins Tabletop-Hobby
    • Zocken für Lau
  • Werde (Gast-)Autor
30. Januar 2020

Conquest Bd.1 – Islandia

8
von 10
Conquest: Islandia

Conquest: Islandia ©Splitter Verlag

Domi
Domi
Werde (Gast-)Autor
Keine Zeit? tl;dr.

Man nehme eine Brise Star Wars, ganz viel von Avatar (dem Film), nackte Haut und ein Stück Fantasy. Wenn man diese Zutaten vermischt, erhält man sicher so etwas, wie den Comic Conquest. Beim Splitter Verlag ist gerade der erste Band der fünfteiligen Serie erschienen und wir durften uns gleich über die spannende Science Fiction-Geschichte hermachen.

Inhalt
Vikings in Space
Hard Science Fiction oder doch Fantasy?
Fazit
Details
tl;dr
So fanden wir's
Kommentare
Für diesen Artikel wurde uns ein kostenloses Rezensionsexemplar von Splitter Verlag bereitgestellt. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Rezension.

Vikings in Space

Die Comic-Reihe Conquest handelt von fünf großen Fraktionen, die die Erde mit dem Ziel verlassen haben, eine neue bewohnbare Welt zu finden und diese zu kolonisieren. Im Band Islandia folgen wir der ersten Fraktion, die sich aus Nachfahren der Germanen und Wikinger zusammensetzt. Die Geschichte startet mit der Ankunft der Raumschiffe am vorhergesehenen Ziel, dem Planeten Islandia. Nach 30 Jahren im Kälteschlaf wird Oberleutnant Kirsten König als erste mit einem Team losgeschickt, um den Kontakt zu den Bewohnern des Planeten herzustellen. Da die Islandianer, wie die Menschen sie nennen, ein friedfertiges Volk sind, verläuft das erste Treffen auch sehr gut. Jedoch leidet die Protagonistin, seitdem an sehr realen Halluzinationen. In denen erschient ihr meist ein Bewohner von Islandia.

Daraufhin überschlagen sich die Ereignisse. Admiral Hakarsson lässt die Zivilisten zu früh aus dem Kälteschlaf holen, um die Besiedlung des Planeten so schnell wie möglich voranzubringen. Da er die Islandianer eh nur als unterentwickelter Störfaktor auf seinem neuen Planeten sieht, fällt es ihm besonders leicht in ihnen die Ursache für mehrere unerklärliche Unfälle zu sehen. Zum einen Verbrennen alle Bewohner der ersten Kolonie auf Islandia, zum anderen explodieren die Triebwerke eines Kolonieschiffes.

Als König losgeschickt wird, Rache an den Islandianern zu üben und deren Städte zu bombardieren kommen ihr natürlich Zweifel an der gesamten Mission und sie versucht eigenständig den Unfällen auf den Grund zu gehen.

Cover
Cover ©Splitter Verlag
Seite 1
Seite 1 ©Splitter Verlag
Seite 2
Seite 2 ©Splitter Verlag
Seite 3
Seite 3 ©Splitter Verlag
Seite 4
Seite 4 ©Splitter Verlag
Seite 5
Seite 5 ©Splitter Verlag
Seite 6
Seite 6 ©Splitter Verlag
Seite 7
Seite 7 ©Splitter Verlag
Seite 8
Seite 8 ©Splitter Verlag
Seite 9
Seite 9 ©Splitter Verlag
Seite 10
Seite 10 ©Splitter Verlag
Seite 11
Seite 11 ©Splitter Verlag

Hard Science Fiction oder doch Fantasy?

Conquest lässt sich nicht so einfach in eine Genre-Schublade packen. Was zunächst wie ein typischer Hard-Science-Fiction-Comic daherkommt, entwickelt sich nach und nach zu einer Science-Fantasy-Story. Am ehesten lässt sich die Geschichte mit dem Film Avatar vergleichen. Wie im Film werden die Menschen als die bösen Invasoren dargestellt, die ohne Skrupel den gesamten Planeten für sich beanspruchen wollen, und dafür auch gewillt sind die Bewohner der neuen Welt auszulöschen.

Im Gegensatz dazu wirken die Charaktere doch sehr klischeehaft. Die Soldaten der Raumschiffe sind allesamt muskelbepackte Supersoldaten, wohingegen die Frauen mit ihrem sexy Körper immer nur in hautengen Kleidern und Stiefel durch die Raumschiffe laufen. Nicht selten werden Szenen von Untersuchungen oder beim Aufstehen dazu genutzt, die Protagonisten in knapper Unterwäsche zu zeigen. Dies wirkt aber nicht plump, sondern passt zur erwachsenen Geschichte und dem Setting.

All das wird durch den Zeichenstil von Živorad Radivojevic perfekt unterstützt und in Szene gesetzt. Durch den amerikanischen Look passen die überzeichneten Charaktere mit ihren Muskelbergen oder langen Haaren und engen Röcken perfekt ins Bild, ohne störend zu wirken. Dem Breitschultrigen Befehlshaber nimmt man seine skrupellose Rolle sofort ab.

Etwas gegensätzlich zeigt sich die Protagonistin König, die zwar auch ihren perfekten Körper und ihre langen Haare oft zeigt, aber als taffe Frau mit Gewissen dargestellt wird. Ein schöner Gegensatz zum Rest der Crew.

Fazit

Der Einstieg in die Conquest-Reihe zeigt mal wieder, warum der Splitter-Verlag den Untertitel Comics für Erwachsene trägt. Die Story mit ihren zwar klischeehaften aber gut geschriebenen Charakteren, sowie die expliziten Bilder erzeugen eine spannende und düstere Stimmung. Alles wirkt wie tolles, actiongeladenes Popcorn-Kino, nur eben in Comic-Form. Würde der Comic verfilmt werden, würde ich ihn mir sofort im Kino auf großer Leinwand und fettem Sound anschauen.
Ich bin sehr gespannt auf die folgenden vier Bände, die von den anderen Expeditionen handeln. Ob sich die Geschichte wiederholt oder ein ganz anderes Bild gezeichnet wird bleibt abzuwarten. Lesen werde ich sie aber auf jeden Fall.

Details

Verlag
Splitter
Erschienen
22.11.2019
Zeichner
Živorad Radivojevic
Szenario
Jean-Luc Istin
Seiten
80
Band
1 von 10
Bücher & ComicsScience-FictionSplitter Verlag

tl;dr

Eine Mischung aus Star Wars und Avatar mit etwas nackter Haut und Fantasy Elementen. Schön gezeichnet und spannend geschrieben. Empfehlung für alle SF-Fans!

So fanden wir's

8
Zeichenstil
7
Story
10
Druck und Einband
6
Preis-Leistung

Ein Gedanke zu "Conquest Bd.1 – Islandia"

  1. 14. Februar 2023 um 9:47 Uhr
    gralion torile sagt:

    I really appreciate this post. I have been looking everywhere for this! Thank goodness I found it on Bing. You’ve made my day! Thanks again!

    http://www.graliontorile.com/

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Möchtest du bei neuen Kommentaren per Email benachrichtigt werden? Vergiss dann nicht, deine E-Mail-Adresse anzugeben.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Brettspiele & Tabletop

Infinity Code One – Operation Blackwind

Bewertung: 10/10
1
Infinity Code One – Operation Blackwind
Gaming

Darkest Dungeon 2

Bewertung: 8/10
2
Darkest Dungeon 2
Brettspiele & Tabletop

Obscurio – Verräter und Mysterien

Bewertung: 7/10
16
Obscurio – Verräter und Mysterien
Brettspiele & Tabletop

Die geheime Welt der Katzen – ein Fate-Setting

Bewertung: 9/10
11
Die geheime Welt der Katzen – ein Fate-Setting
Filme & Serien

Big Bang Theory – Staffel 12

Bewertung: 8/10
3
Big Bang Theory – Staffel 12
Gaming

Children of Morta – Der Überraschungshit 2019

Bewertung: 9/10
7
Children of Morta – Der Überraschungshit 2019
Brettspiele & Tabletop

Roll & Write- und Pick & Write-Games Vol.1

34
Roll & Write- und Pick & Write-Games Vol.1
Gaming

The Surge 2 – ein würdiger Nachfolger

Bewertung: 9/10
2
The Surge 2 – ein würdiger Nachfolger
Stuff

Ad Nemori – Akrateia, das beste Metal Album des Jahres?

Bewertung: 7/10
5
Ad Nemori – Akrateia, das beste Metal Album des Jahres?
Brettspiele & Tabletop

Star Wars – Outer Rim

Bewertung: 7/10
12
Star Wars – Outer Rim
Gaming

Call of Duty: Mobile

Bewertung: 5/10
17
Call of Duty: Mobile
Brettspiele & Tabletop

Spirit Island – Geister gegen fiese Siedler

Bewertung: 10/10
96
Spirit Island – Geister gegen fiese Siedler
Stuff

Tool – Fear Inoculum

Bewertung: 7/10
12
Tool – Fear Inoculum
Filme & Serien

„The Boys“ – Neue Superhelden braucht das Land?

Bewertung: 9/10
12
„The Boys“ – Neue Superhelden braucht das Land?
Gaming

Couch-Koop mit dem XBox-Gamepass

16
Couch-Koop mit dem XBox-Gamepass
Brettspiele & Tabletop

Adventure Game – Die Monochrome AG

Bewertung: 8/10
56
Adventure Game – Die Monochrome AG
Filme & Serien

Christopher Robin – eine kleine Reise in die Kindheit zurück

10
Christopher Robin – eine kleine Reise in die Kindheit zurück
Brettspiele & Tabletop

UNDO – Macht es ungeschehen [spoilerfrei]

Bewertung: 4/10
95
UNDO – Macht es ungeschehen [spoilerfrei]
Bücher & Comics

Malcolm Max Bd.1 – Body Snatchers

Bewertung: 9/10
11
Malcolm Max Bd.1 – Body Snatchers
Nicht genug?

Hier gibt's noch mehr:

Filme & Serien
Bücher & Comics
Brettspiele & Tabletop
Stuff
Gaming

Über uns Kontakt
Impressum Datenschutz Kommentar-Abos Cookies
Werde (Gast-)Autor!
Du hast auch Spaß am Schreiben und möchtest einen Artikel veröffentlichen? Dann bist bei uns genau richtig! Hier geht's weiter.