NerdPub
Werde (Gast-)Autor
  • Home
  • Gaming
  • Filme & Serien
  • Brettspiele & Tabletop
  • Bücher & Comics
  • Stuff
  • Artikelserien
    • Brettspiele für Zwei
    • Sprichwörtlich erklärt
    • Der Start ins Tabletop-Hobby
    • Zocken für Lau
  • Werde (Gast-)Autor
15. November 2018

Ninja Squad – erst Koop-Modus, dann PvP

8
von 10
Ninja Squad

Ninja Squad ©Backspindle Games

Marcel
Marcel
Werde (Gast-)Autor
Inhalt
Um was geht's in Ninja Squad?
Midnight Raid
Dawn Escape
Fazit
Kommentare

Ninja Squad ist eines der Spiele, die auf der SPIEL in Essen (zu unserem Artikel) erschienen sind. Wir haben es uns nicht nehmen lassen und waren direkt angetan, mussten es mitnehmen und spielen.

Um was geht’s in Ninja Squad?

Ein böser Shogun tyrannisiert ein Dorf. Der einzige Ausweg ist ein Ninja Squad. 2-4 Ninjas haben die Aufgabe den Shogun auszuschalten. Alles was die Spieler dafür tun müssen, ist es unentdeckt auf auf das Dach des Palastes zu kommen. Sind dort alle Spieler angekommen, geht es zurück. Schließlich sind die Wachen ganz schön stinkig, dass ihr Herrscher getötet wurde. Auf dem Rückweg wandelt sich der kooperative Aspekt des Spiels in eine Jeder-gegen-Jeden-Situation und der erste Ninja, der entkommt, gewinnt.

Der Shogun ist tot, nur der erste, der die Nachricht überbringt, kann den Ruhm für sich beanspruchen

Die Spieler müssen mit ihren Ninjas das komplette Spielfeld von links nach rechts, bzw. danach von rechts nach links überqueren. Dazu haben sie je 12 Bewegungskarten, die zufällig verteilt wurden. Diese zeigen jeweils 2 Mögliche Bewegungen. Pro Bewegung kann der Spieler aus 2 Karten wählen, hat als eine von vier Bewegungen zur Verfügung. Karte 1 zeigt beispielsweise: 2 Felder nach vorne, eins nach oben bzw. unten. Die andere zeigt 2 Felder nach oben, bzw. unten und ein Feld nach rechts. Da die erste Karte den Spieler aber in eine Wache laufen lassen würde, wählt er die zweite und kann über ein Dach um die Wache herumkommen, läuft dafür aber nur insgesamt ein Feld nach vorn. In diesem Fall aber die bessere Wahl.

Das Spiel gliedert sich in 2 Phasen: die Ninja-Phase und die Phase der Wächter. Die Ninjas in der ersten Phase jeweils 6 Bewegungen zur Verfügung, also 12 Karten. Haben alle Ninjas 6 Bewegungen gemacht, werden die Bewegungsdeck gemischt und an den Spieler zur linken weitergegeben.

Danach folgt die Phase der Wächter. Je nachdem ob die Ninjas gerade auf dem Weg zum Palast sind, oder den Shogun bereits getötet haben, ist die Phase der Wächte jeweils ein wenig anders.

Ninja Squad - Spielplan
Spielplan ©Backspindle Games
Ninja Squad - Spielplan
Ein Ninja ©Backspindle Games
Ninja Squad - Auf der Flucht
Flucht ©Backspindle Games
Ninja Squad - Auf der Flucht
Flucht ©Backspindle Games

Midnight Raid

Im Midnight Raid muss das komplette Ninja Squad, bevor Alarm ausgelöst wird, zusammen auf dem Dach des Palastes ankommen. Die Vorderseite des Spielfelds zeigt eine Stadt bei Nacht aus der Vogelperspektive, es gibt Dächer und Straßen, Wächter, Lampen und Power-Ups, sog. Senjutsu-Karten. In der Ninja-Phase versuchen die Spieler so weit wie möglich vorwärts zu kommen, ohne dabei auf Wächter zu treffen oder Felder mit Lampen zu überqueren. Nach der 6sten Bewegung sollten alle Ninjas auf Dächern stehen.

In der Wächterphase bewegt sich nun der Alarm-Token um 6 Felder nach vorne. Erreicht dieser einen gewissen Wert, ist das Spiel vorbei. Zusätzlich erscheinen neue Wächter für jede eingesammelte Lampe. Wenn ein Ninja auf der Straße steht, wird eine Alarm-Karte gezogen, diese hat meist negative Folgen für die Spieler. Für jedes eingesammelte Power-Up dürfen die Spieler eine Senjutsu-Karte ziehen, diese sind meist positiv, beispielsweise darf der Token dann 1 oder 2 Felder zurückgeschoben werden.

Dann beginnt es wieder von vorne. Die Bewegungskarten werden getauscht und die Spieler dürfen wieder 6 Züge machen. Erreichen alle Ninjas das Dach des Palasts, bevor der Alarm-Timer abläuft, gewinnen Sie den ersten Teil des Spiels gemeinsam.

Dawn Escape

Ist der Shogun tot, ist jeder Ninja auf sich selbst gestellt. Das Spielbrett wird umgedreht, es ist Tag und die Ninjas müssen aus der Stadt flüchten. Vom Palast aus geht es in Richtung Wald, der erste der dort ankommt gewinnt. Die Bewegungsphase ist in Prinzip gleich, allerdings muss nicht mehr auf die Lampen geachtet werden, Wächter sind aber immer noch gefährlich. Zusätzlich können die Ninjas jetzt Fallen legen, und Waffen und Zubehör einsammeln, um einfacher voran zu kommen. Die Waffen und Fallen können gegen Wächter oder Mitspieler eingesetzt werden um sie beispielsweise auf andere Felder zurückzuschieben.

Weiterhin gibt es neue Felder: Wasser, auf denen die Ninjas maximal ein Feld weit laufen können, oder Büsche, die Deckung vor gegnerischen Angriffen geben. In der Wächterphase erscheinen wieder neue Wachen und patrouillierende Wachen bewegen sich. Dies geht solange, bis ein Ninja den Wald erreicht und damit das Spiel beendet.

Fazit

Ninja Squad ist ein tolles, schnelles Spiel. Der Aspekt, dass die Spieler erst zusammen versuchen müssen, den Palast zu erreichen und danach auf sich gestellt sind, ist erfrischend. Es macht richtig Spaß, zusammen durch die dunkle Stadt zu schleichen und sich gegenseitig zu helfen, zum Beispiel durch gut eingesetzte Senjutsu-Karten, mit denen eine schlecht positionierte Wache ausgeschaltet werden kann und damit der Weg für einen befreundeten Ninja frei ist. Hat man den Palast erreicht, ist das erste Glücksgefühl schon da, ab dann wirds aber noch spaßiger. Auf dem Rückweg ist nichts besser, wenn ein anderer Ninja nur die Wahl hat, auf eine Wache zu stehen und damit eine Bewegung auszusetzen oder in eine verdeckte Falle zu laufen, die man vorher ausgelegt hat. Midnight Raid und Dawn Escape kann außerdem auch einzeln gespielt werden, beides in Kombo macht allerdings mehr Spaß.

Zur Website von Ninja Squad
Preis: ca. 30 €
Publischer: Backspindle Games
Spieleranzahl: 2-4
Spieldauer: ca. 45 min

Brettspiele & TabletopGesellschaftsspielKoop

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Möchtest du bei neuen Kommentaren per Email benachrichtigt werden? Vergiss dann nicht, deine E-Mail-Adresse anzugeben.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Hinweis: Kommentare mit einer URL werden automatisiert gelöscht.

Stuff

Victorinox Rambler – Mein Mini-EDC -Multitool

Bewertung: 9/10
0
Victorinox Rambler – Mein Mini-EDC -Multitool
Stuff

EDC-Gear

1
EDC-Gear
Gaming

Baphomets Fluch Reforged

Bewertung: 9/10
0
Baphomets Fluch Reforged
Brettspiele & Tabletop

Cartaventura – Vinland (spoilerfrei)

Bewertung: 6/10
0
Cartaventura – Vinland (spoilerfrei)
Brettspiele & Tabletop

Unsere Top 10 zur Spiel 24

0
Unsere Top 10 zur Spiel 24
Brettspiele & Tabletop

Boardgame Arena – Lieber Online als Solo

Bewertung: 9/10
0
Boardgame Arena – Lieber Online als Solo
Brettspiele & Tabletop

Captain Flip – Piraten drehen zum Sieg

Bewertung: 8/10
1
Captain Flip – Piraten drehen zum Sieg
Gaming, Zocken für Lau

Magic The Gathering Arena – Online Magic spielen

Bewertung: 8/10
0
Magic The Gathering Arena – Online Magic spielen
Brettspiele & Tabletop

Infinity Code One – Operation Blackwind

Bewertung: 10/10
2
Infinity Code One – Operation Blackwind
Gaming

Darkest Dungeon 2

Bewertung: 8/10
2
Darkest Dungeon 2
Brettspiele & Tabletop

Obscurio – Verräter und Mysterien

Bewertung: 7/10
16
Obscurio – Verräter und Mysterien
Brettspiele & Tabletop

Die geheime Welt der Katzen – ein Fate-Setting

Bewertung: 9/10
13
Die geheime Welt der Katzen – ein Fate-Setting
Filme & Serien

Big Bang Theory – Staffel 12

Bewertung: 8/10
3
Big Bang Theory – Staffel 12
Bücher & Comics

Conquest Bd.1 – Islandia

Bewertung: 8/10
8
Conquest Bd.1 – Islandia
Gaming

Children of Morta – Der Überraschungshit 2019

Bewertung: 9/10
7
Children of Morta – Der Überraschungshit 2019
Brettspiele & Tabletop

Roll & Write- und Pick & Write-Games Vol.1

35
Roll & Write- und Pick & Write-Games Vol.1
Gaming

The Surge 2 – ein würdiger Nachfolger

Bewertung: 9/10
2
The Surge 2 – ein würdiger Nachfolger
Stuff

Ad Nemori – Akrateia, das beste Metal Album des Jahres?

Bewertung: 7/10
5
Ad Nemori – Akrateia, das beste Metal Album des Jahres?
Brettspiele & Tabletop

Star Wars – Outer Rim

Bewertung: 7/10
12
Star Wars – Outer Rim
Nicht genug?

Hier gibt's noch mehr:

Stuff
Gaming
Bücher & Comics
Brettspiele & Tabletop
Filme & Serien

Über uns Kontakt
Impressum Datenschutz Kommentar-Abos Cookies
Werde (Gast-)Autor!
Du hast auch Spaß am Schreiben und möchtest einen Artikel veröffentlichen? Dann bist bei uns genau richtig! Hier geht's weiter.