NerdPub
Werde (Gast-)Autor
  • Home
  • Gaming
  • Filme & Serien
  • Brettspiele & Tabletop
  • Bücher & Comics
  • Stuff
  • Artikelserien
    • Brettspiele für Zwei
    • Sprichwörtlich erklärt
    • Der Start ins Tabletop-Hobby
    • Zocken für Lau
  • Werde (Gast-)Autor
17. Juli 2017

Pils? Export? Unterschied?

Rothaus Pils und Export

Was ist der Unterschied zwischen Pils und Export und schmeckt man das überhaupt?

Chrissi
Chrissi
Werde (Gast-)Autor
Inhalt
Mal nachgefragt
Ist das wirklick so?
Warum heißt das Pils Pils?
Warum heißt das Export Export?
Warum heißt das Tannenzäpfle Tannenzäpfle?
Schmeckt man denn wirklich einen Unterschied?
Fazit
Kommentare

Fragen wir doch am besten einen Fachmann: Wie wäre es denn mit Rothaus? Klar kann man das googeln, aber eine authentische Antwort mit Beispielen ist doch viel besser. Also: Eiszäpfle (Märzen Export) vs. Tannenzäpfle (Rothaus Pils).

Mal nachgefragt

Blöde Fragen gibt’s ja nicht, also ran an Rothaus und nach dem Unterschied fragen. Prompt erhielten wir eine qualifizierte Antwort (vom 17.07.17):
Liebe Christiane,
unser Märzen Export hat eine höhere Stammwürze sowie eine milde Hopfung. Dadurch entsteht eine markante, malzbetonte Note. Außerdem verwenden wir anderweitig gemalzte Gerste – Karamellmalz. Wir haben dabei 25 Bittereinheiten – im Vergleich zu unserem Pils haben wir 32. Alles in allem führt die oben erklärte Zutatenzusammensetzung zu einem süffigeren, vollmundigeren Geschmack, weshalb es eine völlig andere Sorte als das Pils ist, das vom Geschmack her herb, spritzig und würzig-frisch mundet. Wir hoffen, wir konnten dir weiterhelfen.
Herzliche Grüße auch an deine Freunde, euer Rothaus Team

Ist das wirklick so?

Natürlich erzählt uns Rothaus da keinen Quatsch. Das Pils, Pilsner, Pilsener oder Bier nach Pils(e)ner Brauart ist ein untergäriges, stark gehopftes Vollbier. Der Hopfen dominiert geschmacklich. Der Malz tritt somit in den Hintergrund und macht das Bier etwas bitterer bzw. herber. Die Stammwürze bei einem Pils liegt höchstens bei 12,5 %, bei einem Export liegt bei mindestens 12,5 %. Der Alkoholgehalt ist bei einem Export somit meist etwas höher als bei einem Pils. Bei Rothaus liegt der Stammwürzegehalt des Pils bei 12,4 % und der Alkoholgehalt bei 5,1 %, beim Export hingegen bei 13,4 % Stammwürze und bei 5,6 % Alkohol.

Warum heißt das Pils Pils?

Das Pils hat seinen Namen der böhmischen Stadt Pilsen (tschechisch Plzeň) zu verdanken. Das Pils wurde eigentlich durch (wen auch sonst) bayrische Braumeister bekannt. Das Bier in Pilsen ereilte einen schlechten Ruf, obwohl das Wasser mit seinem geringen Kalkgehalt eine gute Qualität aufwies und der Hopfen kräftig war. So brachten die Braumeister durch ihre Bayrische Brauart (eher mit hellem Malz und kalter Gärung) Erfahrung mit ein – Ergebnis: das Pilsner Urquell. So wurde aus „nach bayrischer Brauart“ die „Pilsner Brauart“.

Rothaus
Verwaltungsgebäude der Rothaus-Brauerei von EBB – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=558332
Rothaus Pils
Rothaus Pils

Warum heißt das Export Export?

Wenn man darüber nachdenkt, eigentlich auch recht logisch erklärt: Für den Export des Bieres würde das Bier früher etwas stärker eingebraut, um den Transport zu vereinfachen. Durch den höheren Alkoholgehalt wurde es länger haltbar. Praktischer Nebeneffekt: Das eigebraute Bier konnte an seinem Ankunftsort wieder mit etwas Wasser verdünnt werden, um es weniger „wüziger“ zu machen bzw. die stärkere Brauweise wieder auszugleichen – das sparte Platz und Material. Der Name an sich ist heute nicht mehr Programm, das Export wird von den meisten Herstellern im eigenen Land produziert und konsumiert, das heißt in Deutschland gebrautes Export wird auch in Deutschland getrunken.

Warum heißt das Tannenzäpfle Tannenzäpfle?

Gegründet wurde die Brauerei 1791 „Am roten Haus“ am Bendiktinerkloster St. Blasien – Namensgeber der Brauerei Rothaus. Da sich die Firma im Hochschwarzwald befindet, zeigt das Etikett den Zapfen einer Rot-Tanne, die in dirketer Verbindung zum Namen Rothaus steht. Übrigens wurde 1956 die 0,33l-Flaschen eingeführt (was ich total gut finde), so ist der Zapfen dann auch in klein ein „Zäpfle“. Fragen zu Rothaus werden auch direkt auf der Seite beantwortet: Zur Website

Schmeckt man denn wirklich einen Unterschied?

Was gibt’s Besseres als ein Selbstversuch? Ran an die Flaschen – oh Zufall, das Export und Pils sind im Haus. Yammi – ich melde mich freiwillig. Augenklappe auf und nacheinander sechs kleine Gläser in die Hand (zur Beruhigung, es waren nur kleine Schnapsgläschen!) und testen. Ist das Probierte nun ein Pils oder ein Export? Ohne zu sehen und nur durch das Schmecken – Check: bei 5 von 6 lag ich richtig. Man schmeckt den Unterschied tatsächlich, Pils ist etwas herber, wird auf das Pils direkt ein Export getrunken, schmeckt es im Vergleich etwas milder. Wenn man aber schon 5-6 Gläschen (also Schnapsgläschen) getrunken hat, wird der geschmackliche Unterschied etwas geringer. So lag ich auch beim letzten Schnapsgläschen falsch.

Fazit

Merke: Tannzäpfle (also Pils) ist etwas herber und vollmundiger und Eiszäpfle (also Export) ist etwas milder und ein wenig (nicht so sehr wie dunkles Bier) malzig-süffig. Lustigerweise passt sich da mein persönlicher Geschmack dem Etikett an. Im Sommer trinke ich lieber ein Tannzäpfle, im Winter eher ein Eiszäpfle. Geht natürlich auch andersherum – schmeckt doch bei jeder Gelegenheit gut. Interessant wäre es doch aber mal zu testen, ob man den Unterschied zwischen Pils, Export, Weizen, Alkoholfrei und Maidle schmeckt – ich bleib dran.

Hinweis: Übermäßiger Alkoholgenuss ist keine Lösung, da geht der Genuss doch flöten.
StuffBier

1 Gedanken zu "Pils? Export? Unterschied?"

  1. 2. April 2024 um 21:46 Uhr
    Alfred Stöpler sagt:

    Das „Pils“ ist herber im Geschmack und das bessere Bier..“Export“ oder heute heißt es “ Helles“ ist süßlicher und eher etwa für die Damen..!
    ..da in der heutigen Zeit lieber süß getrunken wird und viele anscheinend Zuckersüchtig sind trinken viele Jugendliche halt “ a‘ Helles „..ich trinke lieber wie früher schon in den 50er Jahre ein
    „schönes Pils Bier..!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Möchtest du bei neuen Kommentaren per Email benachrichtigt werden? Vergiss dann nicht, deine E-Mail-Adresse anzugeben.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Hinweis: Kommentare mit einer URL werden automatisiert gelöscht.

Gaming

Baphomets Fluch Reforged

Bewertung: 9/10
0
Baphomets Fluch Reforged
Brettspiele & Tabletop

Cartaventura – Vinland (spoilerfrei)

Bewertung: 6/10
0
Cartaventura – Vinland (spoilerfrei)
Brettspiele & Tabletop

Unsere Top 10 zur Spiel 24

0
Unsere Top 10 zur Spiel 24
Brettspiele & Tabletop

Boardgame Arena – Lieber Online als Solo

Bewertung: 9/10
0
Boardgame Arena – Lieber Online als Solo
Brettspiele & Tabletop

Captain Flip – Piraten drehen zum Sieg

Bewertung: 8/10
1
Captain Flip – Piraten drehen zum Sieg
Gaming, Zocken für Lau

Magic The Gathering Arena – Online Magic spielen

Bewertung: 8/10
0
Magic The Gathering Arena – Online Magic spielen
Brettspiele & Tabletop

Infinity Code One – Operation Blackwind

Bewertung: 10/10
2
Infinity Code One – Operation Blackwind
Gaming

Darkest Dungeon 2

Bewertung: 8/10
2
Darkest Dungeon 2
Brettspiele & Tabletop

Obscurio – Verräter und Mysterien

Bewertung: 7/10
16
Obscurio – Verräter und Mysterien
Brettspiele & Tabletop

Die geheime Welt der Katzen – ein Fate-Setting

Bewertung: 9/10
13
Die geheime Welt der Katzen – ein Fate-Setting
Filme & Serien

Big Bang Theory – Staffel 12

Bewertung: 8/10
3
Big Bang Theory – Staffel 12
Bücher & Comics

Conquest Bd.1 – Islandia

Bewertung: 8/10
8
Conquest Bd.1 – Islandia
Gaming

Children of Morta – Der Überraschungshit 2019

Bewertung: 9/10
7
Children of Morta – Der Überraschungshit 2019
Brettspiele & Tabletop

Roll & Write- und Pick & Write-Games Vol.1

35
Roll & Write- und Pick & Write-Games Vol.1
Gaming

The Surge 2 – ein würdiger Nachfolger

Bewertung: 9/10
2
The Surge 2 – ein würdiger Nachfolger
Stuff

Ad Nemori – Akrateia, das beste Metal Album des Jahres?

Bewertung: 7/10
5
Ad Nemori – Akrateia, das beste Metal Album des Jahres?
Brettspiele & Tabletop

Star Wars – Outer Rim

Bewertung: 7/10
12
Star Wars – Outer Rim
Gaming

Call of Duty: Mobile

Bewertung: 5/10
17
Call of Duty: Mobile
Brettspiele & Tabletop

Spirit Island – Geister gegen fiese Siedler

Bewertung: 10/10
98
Spirit Island – Geister gegen fiese Siedler
Nicht genug?

Hier gibt's noch mehr:

Brettspiele & Tabletop
Bücher & Comics
Filme & Serien
Stuff
Gaming

Über uns Kontakt
Impressum Datenschutz Kommentar-Abos Cookies
Werde (Gast-)Autor!
Du hast auch Spaß am Schreiben und möchtest einen Artikel veröffentlichen? Dann bist bei uns genau richtig! Hier geht's weiter.