NerdPub
Werde (Gast-)Autor
  • Home
  • Gaming
  • Filme & Serien
  • Brettspiele & Tabletop
  • Bücher & Comics
  • Stuff
  • Artikelserien
    • Brettspiele für Zwei
    • Sprichwörtlich erklärt
    • Der Start ins Tabletop-Hobby
    • Zocken für Lau
  • Werde (Gast-)Autor
26. März 2019

7 Wonders Duel – Ein antikes Kartenduell

8
von 10
Aus Artikelserie: Brettspiele für Zwei
7 Wonders Duel

7 Wonders Duel ©Asmodee ©Repos Production

Domi
Domi
Werde (Gast-)Autor
Inhalt
Was ist 7 Wonders Duel?
Was ist drin?
Wie wird gespielt?
7 Wonders Duel Pantheon
Fazit
Infos zum Spiel
Kommentare

In unserer Rubrik Brettspiele für 2 haben wir ja schon so einiges getestet. Jedoch hat uns der so oft genannte Vertreter der Kategorie, 7 Wonders Duel, noch gefehlt. Deshalb haben wir unsere Wissens- und Spieleschrank-Lücke nun endlich gefüllt.

Was ist 7 Wonders Duel?

7 Wonders ist so manchem Brettspieler sicher ein Begriff. Und das bestimmt nicht nur, weil es 2011 zum Kennerspiel des Jahres gewählt wurde, sondern weil sich hinter dem Namen ein recht komplexes Aufbau- und Strategiespiel verbirgt. Da das Spiel aber sein volles Potenzial hauptsächlich mit 4 Spielern entfaltet gibt es mit 7 Wonders Duel eine reine 2-Spieler-Variante des Spiels. Dabei wurden die hauptsächlichen Spielabläufe beibehalten. Wer das Original kennt, wird auf den ersten Blick erkennen, dass es sich um eine etwas reduzierte, aber ebenso komplexe Version von 7 Wonders handelt. Somit ist die Duell-Variante eine Möglichkeit 7 Wonders mit nur einem Mitspieler zu genießen.

Was ist drin?

In der wunderschön designten Spieleschachtel befindet sich ein kleiner Spielplan, auf dem Militär- und Wissenspunkte markiert werden, eine Plastikfigur, einige Marker und Geld aus Pappe, ein kleiner Block für die Punkteauswertung, sowie jede Menge Karten. Diese sind unterteilt in Weltwunderkarten, Gildenkarten und Gebäudekarten.

7 Wonders Duel
7 Wonders Duel ©Asmodee ©Repos Production
Inhalt
Inhalt ©Asmodee ©Repos Production
Inhalt
Inhalt ©Asmodee ©Repos Production
Anleitung
Anleitung ©Asmodee ©Repos Production
Spielaufbau
Spielaufbau ©Asmodee ©Repos Production
Material
Material ©Asmodee ©Repos Production
Geld
Geld ©Asmodee ©Repos Production
Punkte-Block
Punkte-Block ©Asmodee ©Repos Production

Die namensgebenden Weltwunder sind auf großen Spielkarten gedruckt, die sehr stimmungsvoll designet sind. Alle anderen Karten haben ein etwas kleineres Format, was für den Spielaufbau auch sehr von Vorteil ist. Dafür sind sie aber nicht weniger detailreich gestaltet, als die großen Weltwunderkarten. Man sieht ägyptische Steinmetze, römische Händler und Soldaten in Uniform, Pyramiden und Statuen.

Das gesamte Spielmaterial macht einen, wie von Asmodee gewohnt, hochwertigen Eindruck. Die Anleitung und die Hilfekarten ermöglichen einen schnellen Spielstart. Zusätzlich ist das gesamte Designkonzept wunderbar auf allen Materialien umgesetzt. Alleine vom Anschauen bekommt man Lust auf das Spiel.

Zeitalter I
Zeitalter I ©Asmodee ©Repos Production
Gebäude aus Zeitalter I
Gebäude aus Zeitalter I ©Asmodee ©Repos Production
Gebäude aus Zeitalter I
Gebäude aus Zeitalter I ©Asmodee ©Repos Production
Gebäude aus Zeitalter I
Gebäude aus Zeitalter I ©Asmodee ©Repos Production
Gebäude aus Zeitalter II
Gebäude aus Zeitalter II ©Asmodee ©Repos Production
Gebäude aus Zeitalter II
Gebäude aus Zeitalter II ©Asmodee ©Repos Production
Gebäude aus Zeitalter III
Gebäude aus Zeitalter III ©Asmodee ©Repos Production
Gebäude aus Zeitalter III
Gebäude aus Zeitalter III ©Asmodee ©Repos Production
Weltwunder
Weltwunder ©Asmodee ©Repos Production
Weltwunder
Weltwunder ©Asmodee ©Repos Production
Weltwunder
Weltwunder ©Asmodee ©Repos Production
Weltwunder
Weltwunder ©Asmodee ©Repos Production

Wie wird gespielt?

Das Duell der 7 Weltwunder wird über 3 Zeitalter gespielt. Dabei wird jedes Zeitalter durch eine speziell angeordnete Kartenauslage repräsentiert. Um diese auszulegen, entfernt man zunächst aus den drei Kartenstapeln für die Zeitalter jeweils zufällig drei Karten. Dies führt dazu, dass sich jede Partie sehr unterschiedlich spielt. Anschließend legt man nach der Vorlage das erste Zeitalter aus. Es werden Reihen gebildet, bei denen sich Karten überlappen und zum Teil aufgedeckt oder umgedreht ausliegen. Anschließend wählen die Spieler noch abwechselnd jeweils 4 der Weltwunderkarten. Und schon kann es losgehen.

Kartenauslage
Kartenauslage ©Asmodee ©Repos Production
Zeitalter I
Zeitalter I ©Asmodee ©Repos Production
Spieler-Zug
Spieler-Zug ©Asmodee ©Repos Production
Militär-Marker
Militär-Marker ©Asmodee ©Repos Production

Ist man am Zug, wählt man eine der ausliegenden Karten, die nicht von anderen Karten überdeckt wird. Die gewählte Karte muss sofort gespielt werden. Dazu hat man drei Optionen:

  1. Gebäude bauen:
    Hat man die benötigten Rohstoffe, die für den Bau der Gebäudekarte erforderlich sind, darf man die Karte vor sich auslegen und somit das Gebäude in seiner Stadt bauen.
  2. Karte abwerfen:
    Hat man nicht die nötigen Ressourcen für den Bau der Karte oder benötigt die gezogene Karte nicht unbedingt, darf man die Karte ablegen und erhält dafür Gold.
  3. Weltwunder bauen:
    Man kann eine Karte verwenden, um eines der zu Beginn gezogenen Weltwunder zu bauen. Dazu bezahlt man die nötigen Rohstoffe und legt die gezogene Karte unter das Weltwunder, um anzuzeigen, dass das Weltwunder bereits gebaut wurde.

So wird reihum gezogen, bis alle Karten eines Zeitalters aufgebraucht wurden. Alle verdeckten Karten der Auslage, werden sofort aufgedeckt, sobald alle darauf liegenden Karten gezogen wurden. Wurden alle Karten gewählt und gespielt, wird das nächste Zeitalter ausgelegt und weiter gezogen, bis auch das dritte Zeitalter beendet ist.

Wer am Ende des dritten Zeitalters die meisten Siegpunkte durch Gebäude- oder Weltwunderkarten gesammelt hat, gewinnt das Spiel. Aber nur, falls das Spiel nicht durch eine der zwei besonderen Siegbedingungen vorzeitig beendet wurde. Schafft es ein Spieler durch Militär- oder Wissenschaftsgebäude die Hoheit in einem der Bereiche zu erlangen, endet das Spiel sofort und der Besitzer der Gebäude gewinnt das Spiel.

Neben den erwähnten Militär- und Wissenschaftsgebäude stehen noch Währungs-, Produktions- und Kulturgebäude zur Verfügung. Jedes der Gebäude produziert Waren, Geld oder Siegpunkte. Eine geschickt gewählte Kombination aus verschiedenen Gebäuden ist somit Pflicht, um das Duell der sieben Weltwunder zu gewinnen.

7 Wonders Duel Pantheon

Unter dem Namen Pantheon, erschien bereits die erste Erweiterung zum Spiel. Diese enthält viele neue Karten, wie Tempel, neue Weltwunder und Götterkarten. Somit hält die Religion Einzug in 7 Wonders Duel. Zusätzlich sollen die Tempel vor allem das dritte Zeitalter noch spannender machen. Da wir aber die Erweiterung bisher noch nicht gespielt haben, können wir leider nicht mehr dazu sagen. Da uns das Spiel aber so gut gefällt, werden wir Pantheon sicher bald testen und euch unseren Eindruck schildern.

Link zur Verlagsseite von Asmodee zu 7 Wonders Duel Pantheon

Fazit

Von der ersten Partie an waren wir begeistert von 7 Wonders Duel. Das Spiel ist für ein reines Zwei-Personen-Spiel sehr komplex und abwechslungsreich. Da vor jeder Partie zufällig Karten aus dem Spiel genommen werden und auch während der Partei Karten verdeckt ausliegen, kann man nie dieselbe Strategie verfolgen, wie in der Runde zuvor. Und Strategien gibt es viele. Konzentriert man sich auf Militär oder Wissenschaft, um das Spiel frühzeitig zu beenden, oder versucht man möglichst viele Siegpunkte für das Rundenende anzuhäufen? Jede der Strategien funktioniert und macht Spaß. Trotz der vielen Möglichkeiten ist das Spiel super ausbalanciert. Bei jeder Partie lagen wir am Ende nur ein paar Siegpunkte auseinander.

Schon dies allein wäre uns eine klare Empfehlung wert. Hinzu kommt aber noch das tolle Design. Durch die ansprechenden Karten macht das Spiel gleich noch mehr Spaß.

Ihr mögt Kartenspiele, spannende Duelle, komplexe Strategie, die Antike, schönes Design und das alles perfekt für zwei Spieler ausgelegt? – Na dann los und holt euch 7 Wonders Duel!

Infos zum Spiel

  • Link zur Verlagsseite
  • Link zu den Spielregeln
  • Spieler: 2
  • Spieldauer ca. 30 min.
  • Ab 10 Jahren
Brettspiele & TabletopAsmodeeKartenspielSpiele für ZweiStrategie

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Möchtest du bei neuen Kommentaren per Email benachrichtigt werden? Vergiss dann nicht, deine E-Mail-Adresse anzugeben.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Brettspiele & Tabletop

Infinity Code One – Operation Blackwind

Bewertung: 10/10
1
Infinity Code One – Operation Blackwind
Gaming

Darkest Dungeon 2

Bewertung: 8/10
2
Darkest Dungeon 2
Brettspiele & Tabletop

Obscurio – Verräter und Mysterien

Bewertung: 7/10
16
Obscurio – Verräter und Mysterien
Brettspiele & Tabletop

Die geheime Welt der Katzen – ein Fate-Setting

Bewertung: 9/10
11
Die geheime Welt der Katzen – ein Fate-Setting
Filme & Serien

Big Bang Theory – Staffel 12

Bewertung: 8/10
3
Big Bang Theory – Staffel 12
Bücher & Comics

Conquest Bd.1 – Islandia

Bewertung: 8/10
8
Conquest Bd.1 – Islandia
Gaming

Children of Morta – Der Überraschungshit 2019

Bewertung: 9/10
7
Children of Morta – Der Überraschungshit 2019
Brettspiele & Tabletop

Roll & Write- und Pick & Write-Games Vol.1

34
Roll & Write- und Pick & Write-Games Vol.1
Gaming

The Surge 2 – ein würdiger Nachfolger

Bewertung: 9/10
2
The Surge 2 – ein würdiger Nachfolger
Stuff

Ad Nemori – Akrateia, das beste Metal Album des Jahres?

Bewertung: 7/10
5
Ad Nemori – Akrateia, das beste Metal Album des Jahres?
Brettspiele & Tabletop

Star Wars – Outer Rim

Bewertung: 7/10
12
Star Wars – Outer Rim
Gaming

Call of Duty: Mobile

Bewertung: 5/10
17
Call of Duty: Mobile
Brettspiele & Tabletop

Spirit Island – Geister gegen fiese Siedler

Bewertung: 10/10
96
Spirit Island – Geister gegen fiese Siedler
Stuff

Tool – Fear Inoculum

Bewertung: 7/10
12
Tool – Fear Inoculum
Filme & Serien

„The Boys“ – Neue Superhelden braucht das Land?

Bewertung: 9/10
12
„The Boys“ – Neue Superhelden braucht das Land?
Gaming

Couch-Koop mit dem XBox-Gamepass

16
Couch-Koop mit dem XBox-Gamepass
Brettspiele & Tabletop

Adventure Game – Die Monochrome AG

Bewertung: 8/10
56
Adventure Game – Die Monochrome AG
Filme & Serien

Christopher Robin – eine kleine Reise in die Kindheit zurück

10
Christopher Robin – eine kleine Reise in die Kindheit zurück
Brettspiele & Tabletop

UNDO – Macht es ungeschehen [spoilerfrei]

Bewertung: 4/10
95
UNDO – Macht es ungeschehen [spoilerfrei]
Nicht genug?

Hier gibt's noch mehr:

Gaming
Stuff
Filme & Serien
Brettspiele & Tabletop
Bücher & Comics

Über uns Kontakt
Impressum Datenschutz Kommentar-Abos Cookies
Werde (Gast-)Autor!
Du hast auch Spaß am Schreiben und möchtest einen Artikel veröffentlichen? Dann bist bei uns genau richtig! Hier geht's weiter.