NerdPub
Werde (Gast-)Autor
  • Home
  • Gaming
  • Filme & Serien
  • Brettspiele & Tabletop
  • Bücher & Comics
  • Stuff
  • Artikelserien
    • Brettspiele für Zwei
    • Sprichwörtlich erklärt
    • Der Start ins Tabletop-Hobby
    • Zocken für Lau
  • Werde (Gast-)Autor
9. März 2018

Exploding Kittens

7
von 10
Exploding Kittens

Exploding Kittens ©The Oatmeal

Chrissi
Chrissi
Werde (Gast-)Autor
Inhalt
Wie funktioniert's?
Spielaufbau ab 3 Spielern
Spiel zu Zweit
Kartentypen
Tipps
Fazit
Was genau?
Erweiterungen von Exploding Kittens
Kommentare

Exploding Kittens ist ein Kartenspiel für Liebhaber von:
KATZEN UND EXPLOSIONEN
UND LASERSTRAHLEN
UND… NATÜRLICH ZIEGEN

Das Spiel schrieb 2015 als meist unterstützte Kickstarter-Kampagne Geschichte, mit jeder Menge Witz: Sage und schreibe 219.000 Menschen haben das Projekt für gut befunden und durch Geldspenden finanziert. Die Betreiber der Website „The Oatmeal“ haben die Spielkarten im Stile ihrer Katzencartoons illustriert und mit angepeilten 10.000 Dollar sollte das Spiel in Produktion gehen. Am Ende der Kampagne kam etwas mehr zusammen, mehr als 8.700.000 Dollar. Der Katzen-Hype geht also weiter.

Wie funktioniert’s?

Das Spiel ist eine taktische Version von Russisch-Roulette – nur eben mit Kätzchen statt Patronen und läuft nach dem Last-Man-Standing-Prinzip ab. Die Spieler ziehen reihum Karten vom Spielstapel – zieht ein Spieler eine Exploding Kitten-Karte, scheidet er aus dem Spiel aus, sofern er das explodierende Kätzchen nicht mit einer Entschärfungskarte beruhigen kann. Alle anderen Karten sollen verhindern, dass man selbst eine Karte vom Spielstapel ziehen muss.

Spielaufbau ab 3 Spielern

Zunächst werden alle Karten – bis auf Exploding Kitten und Entschärfung – gut durchgemischt und an jeden Spieler 7 Karten ausgeteilt. Zusätzlich erhält jeder eine Entschärfungskarte, so dass er am Ende 8 Handkarten besitzen sollte. Unter die restlichen Karten werden nun die Expolding Kittens gemischt, immer eine weniger als Spielteilnehmer (bei 4 Spieler nur 3, bei 3 Spielern nur 2 usw.) sowie die übrigen Entschärfungskarten. Die Karten dienen nun als Spielstapel und werden in die Mitte gelegt. Ein Spieler beginnt mit seinem ersten Zug: Er hat die Wahl zu passen und an den nächsten Spieler weiterzugeben oder er entscheidet sich fürs Spielen. Er kann nun eine Karte seiner Wahl offen auf den Ablagestapel legen und den Anweisungen auf der Karte folgen. Ein Spieler kann so viele Karten ausspielen, wie er möchte. Ein Spielzug ist beendet, wenn der Spieler eine Karte vom Spielstapel gezogen hat – hoffentlich ist es keine Exploding Kitten. Die Partie geht im Uhrzeigersinn weiter. Ziel ist es, am Ende der Spieler zu sein, der nicht explodiert und somit zu gewinnen.

Spiel zu Zweit

Funktioniert prinzipiell genauso, nur dass lediglich 2 Entschärfungskarten unter den Stapel gemischt werden.

Exploding Kittens
Verpackung ©The Oatmeal
Exploding Kittens
Inhalt ©The Oatmeal
Exploding Kittens
Kartenauswahl ©The Oatmeal
Exploding Kittens
Exploding Kittens ©The Oatmeal
Exploding Kittens
Entschärfung ©The Oatmeal

Kartentypen

  • Exploding Kitten (4 Stück): Beim Ziehen dieser Karte explodiert ein Spieler und scheidet unverzüglich aus.
  • Entschärfung (6 Stück): Mit der Entschärfungskarte kann ein Spieler, der eine Exploding Kitten gezogen hat, das Explodieren und somit sein Ausscheiden verhindern. Die Exploding Kitten-Karte wird wieder in das Kartendeck zurückgelegt, der Ort der Ablage wird geheim gehalten. Die Entschärfungskarte wird auf den Ablagestapel gelegt.
  • Wunsch (4 Stück): Spielt ein Spieler diese Karte aus, muss ein ausgewählter Mitspieler eine Karte abgeben, die er allerdings selbst bestimmt.
  • Nö (5 Stück): Mit dieser Karte kann eine ausgespielte Aktion eines Mitspieler verhindert werden (außer Exploding Kitten oder Entschärfung). Die Nö-Karte kann mit einer weiteren Nö-Karte negiert werden und macht sie zum „Doch!“.
  • Hops (4 Stück): Mit dieser Karte kann ein Zug beendet werden ohne eine Karte zu ziehen.
  • Mischen (4 Stück): Der Spielstapel wird verdeckt neu gemischt.
  • Blick in die Zukunft (5 Stück): Ein Spieler kann die drei nächsten Karten vom Spielstapel betrachten, ohne zu verraten, was er sieht oder die Reihenfolge zu verädern.
  • Angriff (4 Stück): Ein Spieler beendet seinen Zug ohne eine Karte vom Stapel zu ziehen, der nächste Spieler muss dafür zwei Züge spielen. Auch er kann eine Angriff-Karte ausspielen.
  • Katzen-Karten (Tacocat, Katzelone, Bartze, Behaarte Katzoffel, Regenbogen-rülpsende Katze – je 4 Stück): Diese Karten können nur in Paaren ausgespielt werden. Spielt ein Spieler diese Karten, darf er eine Karte seiner Wahl bei einem ausgewählten Mitspieler ziehen.

Tipps

  • Zu Beginn sollte man nicht alle Karten auf einmal ausspielen, da die Wahrscheinlichkeit zu explodieren noch recht gering ist. Wenn die Wahrscheinlichkeit steigt, benötigt man noch ein paar Karten, um zu verhindern, dass man eine Karte vom Stapel ziehen muss.
  • Wenn man selbst eine Exploding Kitten gezogen hat, kann man diese nach der Entschärfung wieder in den Stapel legen. So kann man selbst steuern, auf welche Position diese gelegt wird und wer als nächstes potentiell explodieren soll. Aber Achtung: Die meisten Spieler rechnen damit, dass die Exploding Kitten meist nach der Rücklage auf den obersten Plätzen liegt.

Fazit

Das Spiel muss man haben! Es ist recht kurzweilig und die Illustrationen sind einfach echt genial, man muss sich die Zeit im Spiel nehmen und alles genau anschauen. Das Spielprinzip ist so einfach, dass man innerhalb von 2 Minuten loslegen kann. Lediglich der Spielaufbau sollte kurz gelesen werden – dann kann es schon losgehen. Alle Karten sind mit Erklärungen versehen, so dass eigentlich nichts schief gehen kann. Toll ist auch der kleine „Schlachtplan“: Nach einigen Partien gibt es drei Kombinationsmöglichkeiten, die die Schwierigkeit etwas erhöhen und noch mehr Abwechslung in das Spiel bringen. Das Spiel kommt auch als Geschenk gut an!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was genau?

Autor: Elan Lee, Matthew Inman, Shane Small
Verlag: ©The Oatmeal im Eigenverlag
Name: Exploding Kittens
Spieler: 2-5 Spieler
Dauer: ca. 15 Minuten
Preis: 19,99 €
Erscheinungsjahr: 2015
Zur offiziellen Website hier entlang.

Erweiterungen von Exploding Kittens

Mittlerweile gibt es zahlreiche Erweiterungen von Exploding Kittens – kein Wunder bei der Beliebtheit! So gibt es nun auch das NSFW-Kartendeck, das etwas anstößige und nicht jugendfreie Zeichnungen enthält sowie das Party Pack für bis zu 10 Spieler und Imploding Kittens, das drei neue Karten und eine neue Spielmechanik enthält.

 

Exploding Kittens
NSFW Edition ©The Oatmeal
Exploding Kittens
Inhalt ©The Oatmeal
Exploding Kittens
Party Pack ©The Oatmeal
Exploding Kittens
Inhalt ©The Oatmeal
Brettspiele & TabletopGesellschaftsspielKartenspiel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Möchtest du bei neuen Kommentaren per Email benachrichtigt werden? Vergiss dann nicht, deine E-Mail-Adresse anzugeben.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Hinweis: Kommentare mit einer URL werden automatisiert gelöscht.

Gaming

Baphomets Fluch Reforged

Bewertung: 9/10
0
Baphomets Fluch Reforged
Brettspiele & Tabletop

Cartaventura – Vinland (spoilerfrei)

Bewertung: 6/10
0
Cartaventura – Vinland (spoilerfrei)
Brettspiele & Tabletop

Unsere Top 10 zur Spiel 24

0
Unsere Top 10 zur Spiel 24
Brettspiele & Tabletop

Boardgame Arena – Lieber Online als Solo

Bewertung: 9/10
0
Boardgame Arena – Lieber Online als Solo
Brettspiele & Tabletop

Captain Flip – Piraten drehen zum Sieg

Bewertung: 8/10
1
Captain Flip – Piraten drehen zum Sieg
Gaming, Zocken für Lau

Magic The Gathering Arena – Online Magic spielen

Bewertung: 8/10
0
Magic The Gathering Arena – Online Magic spielen
Brettspiele & Tabletop

Infinity Code One – Operation Blackwind

Bewertung: 10/10
2
Infinity Code One – Operation Blackwind
Gaming

Darkest Dungeon 2

Bewertung: 8/10
2
Darkest Dungeon 2
Brettspiele & Tabletop

Obscurio – Verräter und Mysterien

Bewertung: 7/10
16
Obscurio – Verräter und Mysterien
Brettspiele & Tabletop

Die geheime Welt der Katzen – ein Fate-Setting

Bewertung: 9/10
13
Die geheime Welt der Katzen – ein Fate-Setting
Filme & Serien

Big Bang Theory – Staffel 12

Bewertung: 8/10
3
Big Bang Theory – Staffel 12
Bücher & Comics

Conquest Bd.1 – Islandia

Bewertung: 8/10
8
Conquest Bd.1 – Islandia
Gaming

Children of Morta – Der Überraschungshit 2019

Bewertung: 9/10
7
Children of Morta – Der Überraschungshit 2019
Brettspiele & Tabletop

Roll & Write- und Pick & Write-Games Vol.1

35
Roll & Write- und Pick & Write-Games Vol.1
Gaming

The Surge 2 – ein würdiger Nachfolger

Bewertung: 9/10
2
The Surge 2 – ein würdiger Nachfolger
Stuff

Ad Nemori – Akrateia, das beste Metal Album des Jahres?

Bewertung: 7/10
5
Ad Nemori – Akrateia, das beste Metal Album des Jahres?
Brettspiele & Tabletop

Star Wars – Outer Rim

Bewertung: 7/10
12
Star Wars – Outer Rim
Gaming

Call of Duty: Mobile

Bewertung: 5/10
17
Call of Duty: Mobile
Brettspiele & Tabletop

Spirit Island – Geister gegen fiese Siedler

Bewertung: 10/10
98
Spirit Island – Geister gegen fiese Siedler
Nicht genug?

Hier gibt's noch mehr:

Brettspiele & Tabletop
Bücher & Comics
Filme & Serien
Gaming
Stuff

Über uns Kontakt
Impressum Datenschutz Kommentar-Abos Cookies
Werde (Gast-)Autor!
Du hast auch Spaß am Schreiben und möchtest einen Artikel veröffentlichen? Dann bist bei uns genau richtig! Hier geht's weiter.