NerdPub
Werde (Gast-)Autor
  • Home
  • Gaming
  • Filme & Serien
  • Brettspiele & Tabletop
  • Bücher & Comics
  • Stuff
  • Artikelserien
    • Brettspiele für Zwei
    • Sprichwörtlich erklärt
    • Der Start ins Tabletop-Hobby
    • Zocken für Lau
  • Werde (Gast-)Autor
16. Juli 2017

Magic Maze – Das super stressige Koop-Spiel

Magic Maze Front

Cover-Art ©Pegasus Verlag

Domi
Domi
Werde (Gast-)Autor
Inhalt
Um was geht es in Magic Maze?
Der Spielablauf
Das Spielmaterial
Fazit
Kommentare

Wenn ich mich mit meiner Spiele-Gruppe treffe, sind wir gerne mal 6-8 Personen. Da fällt es oft schwer gute Brettspiele zu finden. Es sollte ja möglichst allen Spaß machen und was am wichtigsten ist: es sollte nicht zu lange dauern, bis man selber wieder am Zug ist. Dies schaffen nur die wenigsten Spiele, die man mit 8 Personen spielen kann. Als ich also kürzlich im Spielegeschäft meines Vertrauens war und dort Magic Maze entdeckte, musste ich natürlich zuschlagen.

Endlich wieder ein Spiel für bis zu 8 Personen.

Um was geht es in Magic Maze?

Im Koop-Spiel vom Pegasus Verlag, designed von Kasper Lapp, unterstützt man vier Helden auf der Suche nach neuer Beute. Und wo geht das am besten? Natürlich im Kaufhaus. Also rennt man unter Zeitdruck durch das nächst beste Einkaufszentrum auf der Suche nach Axt, Schwert, Bogen und Zaubertränken und versucht natürlich auch wieder heil zu entkommen, bevor der Alarm alle Türen und Ausgänge verschließt.

Vorderseite der Verpackung
Vorderseite ©Pegasus Verlag
Rückseite der Verpackung
Rückseite ©Pegasus Verlag
Aufgebauter Spielplan
Kaufhaus mit blauen Richtungskarten ©Pegasus Verlag

Der Spielablauf

Die vier Heldenfiguren starten am Eingang des Kaufhauses. Da sich Abenteurer eher in Wäldern und Verließen herumtreiben, kennen sich die Vier im Einkaufszentrum natürlich nicht aus. Es muss also zunächst erkundet werden. Dies geschieht im Spiel durch Aufdecken und Anlegen von weiteren Raumkärtchen. Das Ziel dabei ist es, vier neue Waffen für die Helden zu finden. Hat man also Raumkarten aufgedeckt auf denen die vier Waffensymbole abgebildet sind, muss jeder Held seine Waffe einsammeln. Und das gleichzeitig. Also bewegt man jede Figur auf die für sie passenden Waffe. Ist dies geschehen und die Helden sind vollständig ausgerüstet, startet der Alarm. Die Helden müssen fliehen. Aber einfach einen Ausgang zu suchen wäre zu einfach, denn jeder Held muss durch seinen persönlichen Ausgang fliehen. Dieser ist durch die Farbe der Spielfigur gekennzeichnet. Hat man diese zuvor nicht erkundet, wird es natürlich noch stressiger.

Dies alles klingt zunächst alles recht einfach, wird aber durch den ständigen Zeitdruck sehr erschwert. Denn während des gesamten Spiels sitzt einem die Zeit im Nacken. Eine Sanduhr, die 3 Minuten läuft. Damit das Spiel aber nicht gleich nach drei Minuten wieder endet, kann man im Kaufhaus Zeitsymbole finden, die es einem erlauben die Sanduhr wieder umzudrehen. Da man diese jeweils nur einmal benutzen darf, ist gutes Timing gefragt.

Wäre das alles nicht schon schwierig genug kommen noch zwei Regeln hinzu, die Magic Maze so einzigartig machen:

  • Miteinander reden ist absolut verboten
  • Jeder Mitspieler darf die Figuren nur eine eine vorgegebene Richtung bewegen

Möchte man die Zwerge also zu seiner geliebten Axt dirigieren, ist Teamplay gefragt. Man selber kann den kleinen Kämpfer vielleicht nur nach unten bewegen. Die Spieler, die die Figur nach links und rechts ziehen dürfen, sind also gefragt. Aber reden ist ja wie gesagt verboten. Das einzige erlaubte Hilfsmittel ist ein roter Spielstein, den man vor einem Mitspieler ablegen darf, von dem man einen sinnvollen Zug erwartet. Dies führt natürlich dazu, dass der rote Spielstein immer wieder vor Mitspieler geknallt werden, die vielleicht mit einem anderen Spielzug beschäftigt waren und dadurch zusätzlich gestresst werden.

Spielfeld von Magic Maze

Die 4 Helden im Kaufhaus ©Pegasus Verlag

Das Spielmaterial

Wer nach der Spielbeschreibung jetzt tolle Miniaturen im Stiel von Zombicide oder Ähnlichem erwartet, wird leider enttäuscht. Die Helden sind einfache Holzfiguren. Wer aber von seinen Dungeons and Dragons Abenteuern noch Krieger, Bogenschütze usw. hat, kann diese sicher auch verwenden. Dafür sind die Kaufhauskarten schön designed und auf dicke Pappe gedruckt. Das gesamte Material wirkt sehr hochwertig und langlebig. Durch das spannende Spielprinzip rückt das Material während des Spielens sowieso völlig in den Hintergrund und ist meiner Meinung nach somit gut gewählt.

Fazit

Da jeder der bis zu acht Mitspieler gleichzeitig agiert, ist es für mich das perfekte Spiel für Spielgruppen dieser Größe. Wie oft saßen wir schon zusammen und mussten eine gefühlte Ewigkeit auf den nächsten eigenen Spielzug warten. Zusätzlich ist die Spielzeit mit ca. 20 – 30 Minuten perfekt. So kann man mehrere Runden nacheinander Spielen, die sich durch das zufällige Kartenlayout immer unterschiedlich spielen. Zusätzlich kann man den Schwierigkeitsgrad mit Sonderregeln, wie Richtungstausch usw. noch erhöhen.
Für mich ist Magic Maze das perfekte Spiel für Zwischendurch. Gerade wenn die Spielgruppe mal wieder größer ist. Durch die das einfache und schnell erklärte Spielprinzip eignet es sich auch für Spieler, die es zum ersten Mal spielen.

Also los und kaufen, denn mit den investierten 25€ macht sicher niemand etwas falsch.

Brettspiele & TabletopKoopPegasus

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Möchtest du bei neuen Kommentaren per Email benachrichtigt werden? Vergiss dann nicht, deine E-Mail-Adresse anzugeben.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Hinweis: Kommentare mit einer URL werden automatisiert gelöscht.

Gaming

Baphomets Fluch Reforged

Bewertung: 9/10
0
Baphomets Fluch Reforged
Brettspiele & Tabletop

Cartaventura – Vinland (spoilerfrei)

Bewertung: 6/10
0
Cartaventura – Vinland (spoilerfrei)
Brettspiele & Tabletop

Unsere Top 10 zur Spiel 24

0
Unsere Top 10 zur Spiel 24
Brettspiele & Tabletop

Boardgame Arena – Lieber Online als Solo

Bewertung: 9/10
0
Boardgame Arena – Lieber Online als Solo
Brettspiele & Tabletop

Captain Flip – Piraten drehen zum Sieg

Bewertung: 8/10
1
Captain Flip – Piraten drehen zum Sieg
Gaming, Zocken für Lau

Magic The Gathering Arena – Online Magic spielen

Bewertung: 8/10
0
Magic The Gathering Arena – Online Magic spielen
Brettspiele & Tabletop

Infinity Code One – Operation Blackwind

Bewertung: 10/10
2
Infinity Code One – Operation Blackwind
Gaming

Darkest Dungeon 2

Bewertung: 8/10
2
Darkest Dungeon 2
Brettspiele & Tabletop

Obscurio – Verräter und Mysterien

Bewertung: 7/10
16
Obscurio – Verräter und Mysterien
Brettspiele & Tabletop

Die geheime Welt der Katzen – ein Fate-Setting

Bewertung: 9/10
13
Die geheime Welt der Katzen – ein Fate-Setting
Filme & Serien

Big Bang Theory – Staffel 12

Bewertung: 8/10
3
Big Bang Theory – Staffel 12
Bücher & Comics

Conquest Bd.1 – Islandia

Bewertung: 8/10
8
Conquest Bd.1 – Islandia
Gaming

Children of Morta – Der Überraschungshit 2019

Bewertung: 9/10
7
Children of Morta – Der Überraschungshit 2019
Brettspiele & Tabletop

Roll & Write- und Pick & Write-Games Vol.1

35
Roll & Write- und Pick & Write-Games Vol.1
Gaming

The Surge 2 – ein würdiger Nachfolger

Bewertung: 9/10
2
The Surge 2 – ein würdiger Nachfolger
Stuff

Ad Nemori – Akrateia, das beste Metal Album des Jahres?

Bewertung: 7/10
5
Ad Nemori – Akrateia, das beste Metal Album des Jahres?
Brettspiele & Tabletop

Star Wars – Outer Rim

Bewertung: 7/10
12
Star Wars – Outer Rim
Gaming

Call of Duty: Mobile

Bewertung: 5/10
17
Call of Duty: Mobile
Brettspiele & Tabletop

Spirit Island – Geister gegen fiese Siedler

Bewertung: 10/10
98
Spirit Island – Geister gegen fiese Siedler
Nicht genug?

Hier gibt's noch mehr:

Brettspiele & Tabletop
Filme & Serien
Bücher & Comics
Stuff
Gaming

Über uns Kontakt
Impressum Datenschutz Kommentar-Abos Cookies
Werde (Gast-)Autor!
Du hast auch Spaß am Schreiben und möchtest einen Artikel veröffentlichen? Dann bist bei uns genau richtig! Hier geht's weiter.