NerdPub
Werde (Gast-)Autor
  • Home
  • Gaming
  • Filme & Serien
  • Brettspiele & Tabletop
  • Bücher & Comics
  • Stuff
  • Artikelserien
    • Brettspiele für Zwei
    • Sprichwörtlich erklärt
    • Der Start ins Tabletop-Hobby
    • Zocken für Lau
  • Werde (Gast-)Autor
21. November 2018

Mysterium – ein Mord, ein Geist mit Gedächtnislücken und seltsame Visionen

9
von 10
Mysterium

Mysterium ©Libellud

Marcel
Marcel
Werde (Gast-)Autor
Inhalt
Der Spielablauf von Mysterium
Fazit
Kommentare

Mysterium ist ein Spiel, in dem es darum geht, einen Mordfall aufzuklären. Der Spieler verkörpert dabei die Rolle eines Mediums, der den Geist des Verstorbenen beschwört. Wäre das aber nicht schwierig genug, hat der Geist, wie soll es auch anders sein, Gedächtnislücken. Dadurch ist es ihm nur, durch ziemlich schwammige Visionen möglich, von seinem Mörder zu erzählen.

Der Spielablauf von Mysterium

Ein Spieler übernimmt die Rolle des Geistes, die anderen Spieler spielen je ein Medium. Ziel des Spiels ist es, den Mörder des Geistes, den Ort des Verbrechens und die Tatwaffe herauszufinden. Es werden mehrere Verdächte, Orte und Waffen ausgelegt, immer einige mehr, als es Spieler gibt. Jedem Medium wird vom Geist nun zufällig je ein Mörder, ein Ort und eine Waffe zugeordnet. Jeder Spieler sucht also erst „seinen“ Mörder. Erst wenn jeder Spieler den Mörder, den Ort und die Waffe entdeckt hat, startet die letzte „Raterunde“, in der aus den entdeckten Verdächten, Orten und Tatwaffen nun der wahre Mörder gesucht werden muss. Schaffen dies die Spieler, mithilfe des Geistes, innerhalb von sieben Runden, haben sie das Spiel gewonnen.

Spielaufbau
Spielaufbau ©Libellud
Ein Medium
Ein Medium ©Libellud
Ein Medium
Ein Medium ©Libellud

Die Geist-Phase

In Mysterium spielen Geist und Medien abwechselnd. Die Medien haben 7 Runden Zeit. Jede Runde besteht aus einer Geist- und einer Medium-Phase. Das Ziel des Geistes ist es, die Spieler mit Visionen dabei zu unterstützen den Mörder, Ort und Waffe zu finden. Dazu hat er immer 7 Handkarten zur Auswahl und einen großen Nachziehstapel vor sich liegen. Der Geist muss nun mindestens eine seiner Handkarten für jedes Medium auswählen und diesem verdeckt geben.

Auf den Karten sind allerlei Bilder zu sehen. Manche gehen von schönen Landschaften bis hin zu Bildern wie aus verrückten Fieberträumen. Der Geist muss nun überlegen, welches Motiv auf einer Karte zu einem gesuchten Mörder passt. Ein kleines Beispiel: Der Spieler muss die Hausdame als Mörder identifizieren. Auf der ausliegenden Karte, die die Hausdame zeigt, sieht man unter anderem einen Schlüssel. Der Geist hat zufällig eine Karte auf der Hand, die neben allerlei Motiven ebenfalls einen Schlüssel zeigt, also gibt er diese Karte dem Spieler.

Wunderschöne Motivkarten sind das Herzstück von Mysterium.

Motivkarten des Geistes
Motivkarten des Geistes ©Libellud
Motivkarten des Geistes
Motivkarten des Geistes ©Libellud
aMotivkarten des Geistes
Motivkarten des Geistes ©Libellud

Hat jedes Medium mindestens eine Karte erhalten, startet die Medium-Phase.

Die Medium-Phase

Die Spieler drehen nun alle Ihre erhaltenen Karten um und müssen in einer vorgegebenen Zeit, die Motive richtig deuten und ihren Marker auf die Karte stellen, von der der Spieler denkt, die richtige zu sein. Die Medien müssen sich also in den Geist versetzen und überlegen, was könnte der Geist gemeint haben, welches Motiv auf der Karte kann auf einen Verdächtigen hinweisen? So muss zuerst ein Verdächtiger, dann ein Ort und dann die Tatwaffe identifiziert werden. Nach jeder Medium-Phase nennt der Geist, wer richtig und wer falsch liegt. Hat ein Medium den Verdächtigen richtig erraten, muss er nun den Ort herausfinden. Wenn der Verdächtige nicht herausgefunden wurde, muss es das Medium in der nächsten Runde erneut versuchen, behält seine aktuellen Karten und erhält neue vom Geist.

Verdächtiger
Verdächtiger ©Libellud
Verdächtiger
Verdächtiger ©Libellud
Verdächtiger
Verdächtiger ©Libellud
Ein Tatort
Ein Tatort ©Libellud
Ein Tatort
Ein Tatort ©Libellud
Ein Tatort
Ein Tatort ©Libellud
Eine mögliche Tatwaffe
Eine mögliche Tatwaffe ©Libellud
Eine mögliche Tatwaffe
Eine mögliche Tatwaffe
Eine mögliche Tatwaffe
Eine mögliche Tatwaffe ©Libellud

Der wahre Mörder und Spielende

Haben es alle Spieler, innerhalb von 7 Runden, geschafft „ihren“ zugewiesenen Mörder, Ort und Waffe herauszufinden, gibt es eine finale Runde. Es werden die herausgefundenen Karten ausgelegt und vom Geist der endgültige Mörder bestimmt. Erneut gibt der Geist je eine Karte für den Mörder, eine für den Ort und eine für die Waffe heraus. Die Spieler können nun (je nach gewähltem Spielmodus) diskutieren, wer der wirkliche Mörder ist. liegen Sie richtig, gewinnen Sie das Spiel.

Fazit

Mysterium ist ein tolles Spiel. Die Karten des Geistes sind wunderschön gestaltet und machen richtig Spaß anzuschauen. Zu rätseln, was der Geist mit seinen Motivkarten gemeint haben könnte, macht einfach Laune. Egal ob jung oder alt, kaum ein Spieler wird Mysterium nichts abgewinnen können. Der Schwierigkeitsgrad kann ebenfalls angepasst werden: es können beispielsweise mehr Verdächtige eingeführt, dem Geist einige Raben (mit dem er neue Karten ziehen darf) zur Verfügung gestellt, oder auch ein Spielmodus gewählt werden, bei dem die Medien die Auswahl der anderen Spieler beurteilen müssen, ob sie falsch oder richtig liegen.

Es gibt einige Erweiterungen, die den Kartenstapel des Geistes mit neuen Motiven erhöhen, dadurch wird der Wiederspielwert von Mysterium immens erhöht, da so viel seltener die gleichen Karten gespielt werden. Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeit, die Tatwaffen mit dem Tatzeitpunkt auszutauschen, was ebenfalls zur Variation beiträgt. Lediglich mehrere Spielrunden hintereinander können manchmal zu der Situation führen, dass manche Karten immer wieder für dieselben Motive gewählt werden. Das ist durch die Masse an Karten aber relativ selten.

Mysterium ist wirklich gut. Wir holen es gerne aus unserem Spieleschrank und hoffen uns auf neue Erweiterungen um noch mehr von den tollen Karten zu besitzen – davon kann man einfach nicht genug haben.

Zur Website von Mysterium
Preis: ca. 35 € Grundspiel + ca. 20 € je Erweiterung
Publischer: Libellud
Spieleranzahl: 2-7
Spieldauer: ca. 45 min (variiert je nach Anzahl der Spieler)

Brettspiele & Tabletop

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Möchtest du bei neuen Kommentaren per Email benachrichtigt werden? Vergiss dann nicht, deine E-Mail-Adresse anzugeben.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Brettspiele & Tabletop

Infinity Code One – Operation Blackwind

Bewertung: 10/10
1
Infinity Code One – Operation Blackwind
Gaming

Darkest Dungeon 2

Bewertung: 8/10
2
Darkest Dungeon 2
Brettspiele & Tabletop

Obscurio – Verräter und Mysterien

Bewertung: 7/10
16
Obscurio – Verräter und Mysterien
Brettspiele & Tabletop

Die geheime Welt der Katzen – ein Fate-Setting

Bewertung: 9/10
11
Die geheime Welt der Katzen – ein Fate-Setting
Filme & Serien

Big Bang Theory – Staffel 12

Bewertung: 8/10
3
Big Bang Theory – Staffel 12
Bücher & Comics

Conquest Bd.1 – Islandia

Bewertung: 8/10
8
Conquest Bd.1 – Islandia
Gaming

Children of Morta – Der Überraschungshit 2019

Bewertung: 9/10
7
Children of Morta – Der Überraschungshit 2019
Brettspiele & Tabletop

Roll & Write- und Pick & Write-Games Vol.1

34
Roll & Write- und Pick & Write-Games Vol.1
Gaming

The Surge 2 – ein würdiger Nachfolger

Bewertung: 9/10
2
The Surge 2 – ein würdiger Nachfolger
Stuff

Ad Nemori – Akrateia, das beste Metal Album des Jahres?

Bewertung: 7/10
5
Ad Nemori – Akrateia, das beste Metal Album des Jahres?
Brettspiele & Tabletop

Star Wars – Outer Rim

Bewertung: 7/10
12
Star Wars – Outer Rim
Gaming

Call of Duty: Mobile

Bewertung: 5/10
17
Call of Duty: Mobile
Brettspiele & Tabletop

Spirit Island – Geister gegen fiese Siedler

Bewertung: 10/10
96
Spirit Island – Geister gegen fiese Siedler
Stuff

Tool – Fear Inoculum

Bewertung: 7/10
12
Tool – Fear Inoculum
Filme & Serien

„The Boys“ – Neue Superhelden braucht das Land?

Bewertung: 9/10
12
„The Boys“ – Neue Superhelden braucht das Land?
Gaming

Couch-Koop mit dem XBox-Gamepass

16
Couch-Koop mit dem XBox-Gamepass
Brettspiele & Tabletop

Adventure Game – Die Monochrome AG

Bewertung: 8/10
56
Adventure Game – Die Monochrome AG
Filme & Serien

Christopher Robin – eine kleine Reise in die Kindheit zurück

10
Christopher Robin – eine kleine Reise in die Kindheit zurück
Brettspiele & Tabletop

UNDO – Macht es ungeschehen [spoilerfrei]

Bewertung: 4/10
95
UNDO – Macht es ungeschehen [spoilerfrei]
Nicht genug?

Hier gibt's noch mehr:

Brettspiele & Tabletop
Bücher & Comics
Stuff
Gaming
Filme & Serien

Über uns Kontakt
Impressum Datenschutz Kommentar-Abos Cookies
Werde (Gast-)Autor!
Du hast auch Spaß am Schreiben und möchtest einen Artikel veröffentlichen? Dann bist bei uns genau richtig! Hier geht's weiter.