NerdPub
Werde (Gast-)Autor
  • Home
  • Gaming
  • Filme & Serien
  • Brettspiele & Tabletop
  • Bücher & Comics
  • Stuff
  • Artikelserien
    • Brettspiele für Zwei
    • Sprichwörtlich erklärt
    • Der Start ins Tabletop-Hobby
    • Zocken für Lau
  • Werde (Gast-)Autor
1. November 2018

Railroad Ink – Ein Roll-and-Write-Game

9
von 10
Railroad Ink

Railroad Ink ©Horrible Games

Domi
Domi
Werde (Gast-)Autor
Inhalt
Der Inhalt
Der Spielablauf
Die Editionen
Fazit
Infos zum Spiel
Kommentare

Bevor ich auf der Spiel 18 in Essen war, hatte ich noch nichts von Roll-and-Write-Spielen gehört. Der Andrang am Stand von Horrible Games ließ mich aber aufmerksam werden. Ein kleines Spiel für 15 € für bis zu 6 Spieler mit Würfeln und sogar nur 15 Minuten dauert…da musste ich zuschlagen. Ob das kleine Spiel aber auch Spaß bringt, verrate ich euch sofort.

Der Inhalt

Der Inhalt der kleinen aber schön gestalteten Box ist überschaubar. Es sind 8 Würfel enthalten, jeweils 4 für das Grundspiel und 4 von der enthaltenen Erweiterung. Außerdem gibt es für jeden der bis zu 6 Spieler ein kleines Spielbrett und einen Stift mit kleinem Schwamm, um die Zeichnungen wieder wegzuwischen.
Die Würfel sind schön groß und leicht zu lesen. Die Spielertableaus sind aus beschichteter Pappe und übersichtlich gestaltet. Die Stifte wirken etwas billig. ebenso die kleinen Schwämme. Sie haben ihren Zweck in den ersten Spielrunden perfekt erfüllt. Wie lange sie aber durchhalten, wird sich noch zeigen. Sollten sie schneller als erwartet leer sein, lassen sie sich aber natürlich recht einfach mit Folienstiften ersetzen.
Erwähnen möchte ich noch die kleine, handliche Schachtel. Sie ist zum aufklappen und mit einem Magnetverschluss versehen. So sieht sie nicht nur schön aus, sondern wirkt auch sehr wertig.

Railroad Ink
Railroad Ink ©Horrible Games
Der Inhalt
Der Inhalt ©Horrible Games
Der Inhalt
Der Inhalt ©Horrible Games
Das Tableau
Das Tableau ©Horrible Games
Der Stift
Der Stift ©Horrible Games
Die Würfel
Die Würfel ©Horrible Games

Der Spielablauf

Railroad Ink ist ein waschechtes Roll-and-Write-Spiel. Das heißt, dass ein Spieler würfelt und das Würfelergebnis von jedem genutzt werden kann. In Falle von Railroad Ink sind auf den Würfeln Straßen, Schienen und Bahnhöfe aufgedruckt. Mit diesen müssen die Spieler auf ihrem eigenen Tableau geschickt ein Straßen- und Schienennetz zeichnen. Das Ziel des Spiels ist es, möglichst viele der Ausgänge auf dem Tableau zu verbinden. Außer den Schienen und Straßen mit Brücken und Kurven gibt es Bahnhöfe auf den Würfeln, die Straße und Schiene verbinden. Da man die Würfelergebnisse drehen und spiegeln kann, entstehen unzählige Möglichkeiten die Teile zu verbinden.
Hat man als Spieler doch mal Probleme beim Zeichnen oder hat man sich in eine Sackgasse manövriert, stehen jedem Spieler Spezialkreuzungen zur Verfügung, die auf dem Tableau aufgedruckt sind. Von diesen dürfen aber pro Spiel nur drei genutzt werden.
Hat jeder Spieler jedes Würfelergebnis eingezeichnet, darf der nächste Spieler würfeln und alles startet von vorne. So werden sieben Runden gespielt, bevor die Wertung durchgeführt wird.
Gezählt werden zunächst alle Ausgänge, die über ein Straßen- oder Schienennetz verbunden sind. Je mehr, desto mehr Punkte bekommt man natürlich. Dazu erhält man Punkte für die längste Straße und Eisenbahnstrecke. Auch die Felder in der Mitte des Tableaus zählen extra. Alle Straßen und Schienen, die im Nichts enden werden als Minuspunkte gewertet.

Die einfachen Regeln und das simple Auswerten der Punkte sorgen für ein schnelles und spaßiges Spielerlebnis. Man möchte einfach sofort die nächste Runde starten.

Beim Zusammenzählen hilft auch wieder das Spielertableau. Da man am Ende der Partie alles wieder wegwischen kann, lassen sich alle Punkte auf dem Tableau notieren und einfach Zusammenzählen. Da alle Würfelseiten und Spezialkreuzungen aufgedruckt sind, die auch abgestrichen werden können, behält man jederzeit den Überblick.

Der Inhalt
Der Inhalt ©Horrible Games
Schienen und Straßen
Schienen und Straßen ©Horrible Games
Die Würfel
Die Würfel ©Horrible Games
Das Tableau
Das Tableau ©Horrible Games
Tableau nach 4 Runden
Tableau nach 4 Runden ©Horrible Games
Tableau nach 4 Runden
Tableau nach 4 Runden ©Horrible Games
Alle verfügbaren Symbole
Alle verfügbaren Symbole ©Horrible Games
Es wird radiert
Es wird radiert ©Horrible Games

Die Editionen

Was ein wenig verwirrend sein kann, sind die zwei verschiedenen Editionen von Railroad Ink. Es gibt eine blaue und eine rote Edition. Klingt wie ein Pokémon-Spiel und hat auch dieselbe Bewandtnis: In beiden Editionen ist das Grundspiel enthalten. Jedoch sind in beiden verschiedene Erweiterungen, sprich vier neue Würfel zu finden. Im Falle der blauen Edition sind das vier Würfel mit Flüssen und Seen, die es, genau wie die Straßen und Schienen geschickt zu verlegen gilt.
Es macht also keinen großen Unterschied, für welche Edition man sich entscheidet. Möchte man nicht mit mehr als 6 Personen spielen genügt auch eine Version des Spiels. Hat man aber mehrere Gäste, lassen sich beide Editionen kombinieren und man kann mit bis zu 12 Personen loslegen.

Fazit

Da ich super gerne kleine, schnelle Spiele mag, trifft Railroad Ink genau meinen Geschmack. Es ist schnell erklärt, man kann sofort loslegen und da alle Spieler gleichzeitig zeichnen, entsteht somit auch keine Downtime. Es wird niemand langweilig und es bleibt meist nicht nur bei einer Runde. Ich freue mich schon auf weitere Partien und werde mir auch sicherlich noch andere Roll-and-Write-Spiele anschauen.

Somit ist Railroad Ink mit seiner Zugänglichkeit, kurzen Spieldauer und einfachen Regeln, das perfekte Einstiegsspiel in den Spieleabend und zeigt auch Nichtspielern, warum unser Hobby einfach super ist.

Infos zum Spiel

Link zu Horrible Games

  • Ab 8 Jahren
  • Für 1-6 Spieler
  • Spieldauer: 15-30 Minuten
  • Preis: 14,90 €
Brettspiele & TabletopGesellschaftsspiel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Möchtest du bei neuen Kommentaren per Email benachrichtigt werden? Vergiss dann nicht, deine E-Mail-Adresse anzugeben.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Brettspiele & Tabletop

Infinity Code One – Operation Blackwind

Bewertung: 10/10
1
Infinity Code One – Operation Blackwind
Gaming

Darkest Dungeon 2

Bewertung: 8/10
2
Darkest Dungeon 2
Brettspiele & Tabletop

Obscurio – Verräter und Mysterien

Bewertung: 7/10
16
Obscurio – Verräter und Mysterien
Brettspiele & Tabletop

Die geheime Welt der Katzen – ein Fate-Setting

Bewertung: 9/10
11
Die geheime Welt der Katzen – ein Fate-Setting
Filme & Serien

Big Bang Theory – Staffel 12

Bewertung: 8/10
3
Big Bang Theory – Staffel 12
Bücher & Comics

Conquest Bd.1 – Islandia

Bewertung: 8/10
8
Conquest Bd.1 – Islandia
Gaming

Children of Morta – Der Überraschungshit 2019

Bewertung: 9/10
7
Children of Morta – Der Überraschungshit 2019
Brettspiele & Tabletop

Roll & Write- und Pick & Write-Games Vol.1

34
Roll & Write- und Pick & Write-Games Vol.1
Gaming

The Surge 2 – ein würdiger Nachfolger

Bewertung: 9/10
2
The Surge 2 – ein würdiger Nachfolger
Stuff

Ad Nemori – Akrateia, das beste Metal Album des Jahres?

Bewertung: 7/10
5
Ad Nemori – Akrateia, das beste Metal Album des Jahres?
Brettspiele & Tabletop

Star Wars – Outer Rim

Bewertung: 7/10
12
Star Wars – Outer Rim
Gaming

Call of Duty: Mobile

Bewertung: 5/10
17
Call of Duty: Mobile
Brettspiele & Tabletop

Spirit Island – Geister gegen fiese Siedler

Bewertung: 10/10
96
Spirit Island – Geister gegen fiese Siedler
Stuff

Tool – Fear Inoculum

Bewertung: 7/10
12
Tool – Fear Inoculum
Filme & Serien

„The Boys“ – Neue Superhelden braucht das Land?

Bewertung: 9/10
12
„The Boys“ – Neue Superhelden braucht das Land?
Gaming

Couch-Koop mit dem XBox-Gamepass

16
Couch-Koop mit dem XBox-Gamepass
Brettspiele & Tabletop

Adventure Game – Die Monochrome AG

Bewertung: 8/10
56
Adventure Game – Die Monochrome AG
Filme & Serien

Christopher Robin – eine kleine Reise in die Kindheit zurück

10
Christopher Robin – eine kleine Reise in die Kindheit zurück
Brettspiele & Tabletop

UNDO – Macht es ungeschehen [spoilerfrei]

Bewertung: 4/10
95
UNDO – Macht es ungeschehen [spoilerfrei]
Nicht genug?

Hier gibt's noch mehr:

Stuff
Gaming
Brettspiele & Tabletop
Filme & Serien
Bücher & Comics

Über uns Kontakt
Impressum Datenschutz Kommentar-Abos Cookies
Werde (Gast-)Autor!
Du hast auch Spaß am Schreiben und möchtest einen Artikel veröffentlichen? Dann bist bei uns genau richtig! Hier geht's weiter.