NerdPub
Werde (Gast-)Autor
  • Home
  • Gaming
  • Filme & Serien
  • Brettspiele & Tabletop
  • Bücher & Comics
  • Stuff
  • Artikelserien
    • Brettspiele für Zwei
    • Sprichwörtlich erklärt
    • Der Start ins Tabletop-Hobby
    • Zocken für Lau
  • Werde (Gast-)Autor
13. Februar 2019

Royal Game of Ur – eines der ältesten Brettspiele der Welt

Spielbrett von the Royal Game of Ur

Spielbrett von the Royal Game of Ur ©British Museum | CC0 1.0 | Wikimedia Commons

Marcel
Marcel
Werde (Gast-)Autor
Inhalt
Die Geschichte
Wie funktioniert the Royal Game of Ur
Kommentare

Dass wir große Brettspiel-Fans sind, sollte kein Geheimnis mehr sein. Heute mal ein „Klassiker“ unter den Brettspielen. Nein wir meinen nicht Monopoly, Risiko oder Siedler von Catan, sondern das Royal Game of Ur. Eines der, wenn nicht sogar das, älteste strategische Brettspiel der Welt.

Die Geschichte

The Royal Game of Ur wurde in den 1920er Jahren von einem Archäologen aus England, Sir Charles Leonard Woolley, bei Ausgrabungen entdeckt. Dabei wurden gleich mehrere dieser Spielbretter entdeckt. Die Ausgrabungen fanden in Ur statt, einer Stadt der Sumerer in Mesopotamien, im heutigen Irak. Daher auch der Name Royal Game of Ur – genauer wurden die Ausgrabungen auf dem königlichen Friedhof gemacht. Später wurden im ganzen mittleren Osten weitere dieser Spiele gefunden, daraus schließt man, dass das Spiel relativ weit verbreitet und beliebt war. Selbst im Grab von Tutanchamun wurden Spiele gefunden, die eine große Ähnlichkeit zu dem ursprünglichen Fund besitzt. Datiert werden die ersten Funde auf 2600–2400 vor Christus.

Leider wurden bei den Ausgrabungen keinerlei Hinweise zu Regeln gefunden. Diese konnten erst Jahre später entschlüsselt werden. Anhand einer babylonischen Schrifttafel konnten die Regeln übersetzt werden. Diese Tafel ist allerdings „nur“ gute 2000 Jahre alt, also nur halb so alt wie die Bretter an sich. Ob es sich um die originalen Spielregeln handelt, lässt sich also nicht zweifelsfrei belegen.

Royal Game of Ur
Spielkomponenten ©British Museum | CC0 1.0 | Wikimedia Commons
Royal Game of Ur
Regeln ©British Museum | CC BY-SA 3.0 | Wikimedia Commons
Royal Game of Ur
Bewegunsrichtung ©Transfer, the image uploader | Public domain | Wikimedia Commons

Wie funktioniert the Royal Game of Ur

2 Spieler erhalten jeweils 7 Spielsteine in ihrer Farbe sowie 4 vierseitige Würfel, die an 2 Ecken gekennzeichnet sind. Das Ziel ist es, seine Steine schneller als der Gegner über einen festgelegten Weg über das Spielbrett zu bringen. Das Spielbrett darf jeweils nur über 2 bestimmte Felder betreten bzw. verlassen werden. Die äußeren Reihen sowie das Sternfeld in der Mitte sind „sicher“, die mittlere Reihe teilen sich beide Spieler, hier können Gegnerische Figuren geschlagen werden. Dieses grundsätzliche Spielprinzip erinnert an Mensch ärgere Dich nicht.

Die Spieler würfeln abwechselnd die 4 Würfel. Immer wenn eine der Markierungen oben liegt, darf, entsprechend der Anzahl, eine Spielfigur weiterbewegt werden. Dabei dürfen Felder nicht doppelt belegt werden, gegnerische Steine werden rausgeworfen. Alternativ kann ein neuer Spielstein auf das Spielbrett gebracht werden. Um seinen Spielstein erfolgreich vom Spielbrett nehmen zu dürfen, muss die genaue Anzahl von Feldern + 1 gewürfelt werden.

The Royal Game of Ur ist ein durchaus spannendes 2er-Spiel. Im Internet lassen sich einige Nachbildungen des Spiels finden, wer gerne abstrakte 2-Spieler-Spiele spielt, für den ist the Royal Game of Ur sicherlich einen Blick wert.

Dem Übersetzer der babylonischen Tafel, Irving Finkel, kann man übrigens auch bei Let’s Play zuschauen – äußerst empfehlenswert!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Brettspiele & TabletopKlassiker

Ein Gedanke zu "Royal Game of Ur – eines der ältesten Brettspiele der Welt"

  1. 4. Januar 2022 um 13:20 Uhr
    Horst Cyranka sagt:

    Bei diesem Spiel wird nicht mit Würfeln gespielt, sondern mit an 2 Ecken markierten Tetraedern (Pyramiden mit 4 dreieckigen Flächen und langen Kanten). Münzen o.a. gleich große Scheiben mit unterschiedlichen Vorder- Rückseiten erfüllen den gleichen Zweck.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Möchtest du bei neuen Kommentaren per Email benachrichtigt werden? Vergiss dann nicht, deine E-Mail-Adresse anzugeben.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Brettspiele & Tabletop

Infinity Code One – Operation Blackwind

Bewertung: 10/10
1
Infinity Code One – Operation Blackwind
Gaming

Darkest Dungeon 2

Bewertung: 8/10
2
Darkest Dungeon 2
Brettspiele & Tabletop

Obscurio – Verräter und Mysterien

Bewertung: 7/10
16
Obscurio – Verräter und Mysterien
Brettspiele & Tabletop

Die geheime Welt der Katzen – ein Fate-Setting

Bewertung: 9/10
11
Die geheime Welt der Katzen – ein Fate-Setting
Filme & Serien

Big Bang Theory – Staffel 12

Bewertung: 8/10
3
Big Bang Theory – Staffel 12
Bücher & Comics

Conquest Bd.1 – Islandia

Bewertung: 8/10
8
Conquest Bd.1 – Islandia
Gaming

Children of Morta – Der Überraschungshit 2019

Bewertung: 9/10
7
Children of Morta – Der Überraschungshit 2019
Brettspiele & Tabletop

Roll & Write- und Pick & Write-Games Vol.1

34
Roll & Write- und Pick & Write-Games Vol.1
Gaming

The Surge 2 – ein würdiger Nachfolger

Bewertung: 9/10
2
The Surge 2 – ein würdiger Nachfolger
Stuff

Ad Nemori – Akrateia, das beste Metal Album des Jahres?

Bewertung: 7/10
5
Ad Nemori – Akrateia, das beste Metal Album des Jahres?
Brettspiele & Tabletop

Star Wars – Outer Rim

Bewertung: 7/10
12
Star Wars – Outer Rim
Gaming

Call of Duty: Mobile

Bewertung: 5/10
17
Call of Duty: Mobile
Brettspiele & Tabletop

Spirit Island – Geister gegen fiese Siedler

Bewertung: 10/10
96
Spirit Island – Geister gegen fiese Siedler
Stuff

Tool – Fear Inoculum

Bewertung: 7/10
12
Tool – Fear Inoculum
Filme & Serien

„The Boys“ – Neue Superhelden braucht das Land?

Bewertung: 9/10
12
„The Boys“ – Neue Superhelden braucht das Land?
Gaming

Couch-Koop mit dem XBox-Gamepass

16
Couch-Koop mit dem XBox-Gamepass
Brettspiele & Tabletop

Adventure Game – Die Monochrome AG

Bewertung: 8/10
56
Adventure Game – Die Monochrome AG
Filme & Serien

Christopher Robin – eine kleine Reise in die Kindheit zurück

10
Christopher Robin – eine kleine Reise in die Kindheit zurück
Brettspiele & Tabletop

UNDO – Macht es ungeschehen [spoilerfrei]

Bewertung: 4/10
95
UNDO – Macht es ungeschehen [spoilerfrei]
Nicht genug?

Hier gibt's noch mehr:

Stuff
Brettspiele & Tabletop
Filme & Serien
Gaming
Bücher & Comics

Über uns Kontakt
Impressum Datenschutz Kommentar-Abos Cookies
Werde (Gast-)Autor!
Du hast auch Spaß am Schreiben und möchtest einen Artikel veröffentlichen? Dann bist bei uns genau richtig! Hier geht's weiter.