NerdPub
Werde (Gast-)Autor
  • Home
  • Gaming
  • Filme & Serien
  • Brettspiele & Tabletop
  • Bücher & Comics
  • Stuff
  • Artikelserien
    • Brettspiele für Zwei
    • Sprichwörtlich erklärt
    • Der Start ins Tabletop-Hobby
    • Zocken für Lau
  • Werde (Gast-)Autor
28. Juli 2019

UNDO – Macht es ungeschehen [spoilerfrei]

4
von 10
UNDO

UNDO ©Pegasus Verlag

Domi
Domi
Werde (Gast-)Autor

Gerade sind Krimi- und Rätselspiele hoch im Kurs. Das grandiose Detective wurde zum Kennerspiel des Jahres nominiert und auch die Exit-Games vom Kosmos-Verlag bekommen regelmäßig neue Updates. Mit der neuen Reihe UNDO – Macht es ungeschehen hat der Pegasus Verlag nun auch seine eigene Krimi- und Rätselreihe im Repertoire. Wir haben versucht in der Episode Das Kirschblütenfest einen Tod ungeschehen zu machen. Wie man dabei vorgeht und ob es uns überhaupt gelungen ist, zeigt euch unser Review.

Inhalt
Inhalt
Story
Spielablauf
Fazit
Infos zum Spiel
Kommentare

Inhalt

Öffnet man die kleine Spieleschachtel, sind vermutlich die meisten Spieler erst einmal überrascht. Eine Spielanleitung sucht man nämlich vergeblich. Für uns ist dies etwas positives. Das lästige Anleitung lesen fällt somit weg und man kann direkt mit dem Spiel starten. Den Spielaufbau und die Spielabfolge findet man direkt auf den ersten der 25 großen Spielkarten. Die restlichen großen Karten stellen bestimmte Zeitpunkte in der Geschichte des Toten dar. Neben den großen Spielkarten findet man noch 60 kleine Karten. Diese enthalten Hinweise für die Spieler und dienen als Marker, um die Zeiteinheiten und Hinweise im Überblick zu behalten.
Die Karten haben eine gute Qualität, was für ein Rätselspiel, das man öfter spielen kann, natürlich von Vorteil ist. Auch das Design ist passend zum Setting gewählt. Dis Story spielt in Japan und somit findet man auf den Karten japanische Schriftzeichen, Kirschblüten, Fächer, etc.

UNDO
UNDO ©Pegasus Verlag
UNDO
UNDO ©Pegasus Verlag
Inhalt
dav ©Pegasus Verlag

Story

Als Spieler verkörpert man einen Zeitweber und besitzt die Fähigkeit durch die Zeit zu reisen und Abläufe im Leben eines Toten zu verändern. Dies können auf den ersten Blick unbedeutende Kleinigkeiten sein, aber auch unscheinbare Dinge in der Vergangenheit können bekanntlich große Auswirkungen auf die Gegenwart haben.
In der Episode Das Kirschblütenfest hat man die Aufgabe den Tod eines Japaners ungeschehen zu machen. Dieser liegt tot neben einem zerbrochenen Weinglas und einem Foto auf dem Boden seiner Wohnung. Um dies zu verhindern reisen wir als Spieler in die Vergangenheit des Toten und versuchen einzelne Abschnitte so zu verändern, damit seine Geschichte eine andere Wendung nimmt.

Spielablauf

UNDO spielt man zwar kooperativ, führt seine Aktionen aber abwechselnd durch. Ist man an der Reihe, darf man eine von 8 Zeiteinheiten ausgeben, um an eine bestimmte Stelle der Geschichte des Toten zu reisen. Dazu dreht man eine von 13 Zeitkarten um und liest die Geschichte darauf vor. Auf der Vorderseite der Karten steht immer der Ort, an den man reist und der genaue Zeitpunkt. Hat man die kurze Geschichte vorgelesen, hat man immer drei Möglichkeiten zur Auswahl, wie man die Geschichte beeinflussen möchte. Hat man sich für eine Option entschieden, darf man die passende Schicksalskarte dazu aufdecken. Diese enthalten Werte von -1 bis +2. Je höher der Wert, desto wahrscheinlicher verhindern wir den Tod. Sollte man einmal keine Anhaltspunkte haben, für welche der drei Optionen man sich entscheiden soll, hat man vier Mal im Spiel die Möglichkeit, sich weitere Tipps zu holen. So geht es Reihum weiter, bis man alle 8 Zeiteinheiten verbraucht hat. Anschließend zählt man dann alle Schicksalspunkte zusammen und liest sich die Auflösung der Geschichte durch. Wurde eine bestimmte Gesamtpunktzahl erreicht, verhindert man den Tod. Wenn nicht, hat man die Möglichkeit das Spiel neu zu starten und von vorne zu beginnen.

UNDO
UNDO ©Pegasus Verlag
Kartenstapel
dav ©Pegasus Verlag
Zeitkarten
dav ©Pegasus Verlag
Schicksalskarten
dav ©Pegasus Verlag

Fazit

Wir sind große Fans von Rätsel- und Krimispielen. Gerade mit Detective oder den neuen Adventure Games vom Kosmos Verlag hatten wir sehr viel Spaß. Deshalb haben wir uns auch sehr auf UNDO gefreut und hatten hohe Erwartungen. Leider waren wir nach den 40 Minuten spielen etwas enttäuscht. Dies lag vor allem daran, dass die einzelnen Spielrunden exakt identisch ablaufen (Karte vorlesen, Option wählen,…), und, dass man während des Spiels extrem wenig Rückmeldung auf seine Handlungen bekommt. Die Story und das Setting ziehen einen zwar in seinen Bann, schade, dass man als Rückmeldung auf seine Taten dann aber nur einen Zahlenwert erhält. Dies fühlt sich sehr unbefriedigend an, vor allem wenn man eine -1 erhält und nicht mal weiß weshalb. So fühlt sich das Spiel schnell nach purem Zufall an und die Motivation geht in den Keller. Außerdem haben die einzelnen Karten keinen direkten Einfluss aufeinander. Es ist somit völlig egal, in welcher Reihenfolge man die Karten und deren Zeitpunkte bereist. So hat das Spiel zwar eine tolle Rahmenhandlung, wirkt aber durch die Spielmechanik nicht zu Ende gedacht. Wir hätten uns gewünscht, dass sich die einzelnen Entscheidungen gegenseitig beeinflussen.
Positiv hervorheben können wir aber die durchdachte Geschichte des Spiels. Man möchte natürlich wissen, wie die Storyschnipsel, die man durch die Zeitkarten erhält zusammenpassen. Man rätselt ständig mit und überlegt, wie es zum Tod des Mannes kommen konnte. Die Geschichte aber vollständig während des Spiels zu durchschauen gestaltet sich als sehr schwierig. Besonders im Hinblick auf die empfohlene Altersempfehlung von 10+. Jüngeren Spielern dürfte es schwer fallen die Verwandtschaftsbeziehungen zu durchschauen und Jahreszahlen in geschichtlichen Zusammenhang zu bringen.

Wer eine spannende Geschichte erleben möchte und das ohne eine Anleitung lesen zu müssen, kann sich UNDO sicherlich mal anschauen. Wer lieber rätseln und knobeln möchte, sollte sich lieber Detective vom Pegasus Verlag oder die Exit- und Adventure-Games vom Kosmos Verlag anschauen.

Infos zum Spiel

Link zum Spiel
Verlag: Pegasus
Spieler: 2-6
Alter: 10+
Spieldauer: 45 – 90 Minuten

Brettspiele & TabletopCrimeKartenspielKoopPegasus

Ein Gedanke zu "UNDO – Macht es ungeschehen [spoilerfrei]"

  1. 11. Februar 2023 um 11:32 Uhr
    graliontorile sagt:

    I truly appreciate this post. I¦ve been looking all over for this! Thank goodness I found it on Bing. You have made my day! Thanks again

    http://www.graliontorile.com/

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Möchtest du bei neuen Kommentaren per Email benachrichtigt werden? Vergiss dann nicht, deine E-Mail-Adresse anzugeben.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Brettspiele & Tabletop

Infinity Code One – Operation Blackwind

Bewertung: 10/10
1
Infinity Code One – Operation Blackwind
Gaming

Darkest Dungeon 2

Bewertung: 8/10
2
Darkest Dungeon 2
Brettspiele & Tabletop

Obscurio – Verräter und Mysterien

Bewertung: 7/10
16
Obscurio – Verräter und Mysterien
Brettspiele & Tabletop

Die geheime Welt der Katzen – ein Fate-Setting

Bewertung: 9/10
11
Die geheime Welt der Katzen – ein Fate-Setting
Filme & Serien

Big Bang Theory – Staffel 12

Bewertung: 8/10
3
Big Bang Theory – Staffel 12
Bücher & Comics

Conquest Bd.1 – Islandia

Bewertung: 8/10
8
Conquest Bd.1 – Islandia
Gaming

Children of Morta – Der Überraschungshit 2019

Bewertung: 9/10
7
Children of Morta – Der Überraschungshit 2019
Brettspiele & Tabletop

Roll & Write- und Pick & Write-Games Vol.1

34
Roll & Write- und Pick & Write-Games Vol.1
Gaming

The Surge 2 – ein würdiger Nachfolger

Bewertung: 9/10
2
The Surge 2 – ein würdiger Nachfolger
Stuff

Ad Nemori – Akrateia, das beste Metal Album des Jahres?

Bewertung: 7/10
5
Ad Nemori – Akrateia, das beste Metal Album des Jahres?
Brettspiele & Tabletop

Star Wars – Outer Rim

Bewertung: 7/10
12
Star Wars – Outer Rim
Gaming

Call of Duty: Mobile

Bewertung: 5/10
17
Call of Duty: Mobile
Brettspiele & Tabletop

Spirit Island – Geister gegen fiese Siedler

Bewertung: 10/10
96
Spirit Island – Geister gegen fiese Siedler
Stuff

Tool – Fear Inoculum

Bewertung: 7/10
12
Tool – Fear Inoculum
Filme & Serien

„The Boys“ – Neue Superhelden braucht das Land?

Bewertung: 9/10
12
„The Boys“ – Neue Superhelden braucht das Land?
Gaming

Couch-Koop mit dem XBox-Gamepass

16
Couch-Koop mit dem XBox-Gamepass
Brettspiele & Tabletop

Adventure Game – Die Monochrome AG

Bewertung: 8/10
56
Adventure Game – Die Monochrome AG
Filme & Serien

Christopher Robin – eine kleine Reise in die Kindheit zurück

10
Christopher Robin – eine kleine Reise in die Kindheit zurück
Bücher & Comics

Malcolm Max Bd.1 – Body Snatchers

Bewertung: 9/10
11
Malcolm Max Bd.1 – Body Snatchers
Nicht genug?

Hier gibt's noch mehr:

Bücher & Comics
Filme & Serien
Gaming
Stuff
Brettspiele & Tabletop

Über uns Kontakt
Impressum Datenschutz Kommentar-Abos Cookies
Werde (Gast-)Autor!
Du hast auch Spaß am Schreiben und möchtest einen Artikel veröffentlichen? Dann bist bei uns genau richtig! Hier geht's weiter.