NerdPub
Werde (Gast-)Autor
  • Home
  • Gaming
  • Filme & Serien
  • Brettspiele & Tabletop
  • Bücher & Comics
  • Stuff
  • Artikelserien
    • Brettspiele für Zwei
    • Sprichwörtlich erklärt
    • Der Start ins Tabletop-Hobby
    • Zocken für Lau
  • Werde (Gast-)Autor
14. August 2018

Warmachine [Part 3] – Das Bemalen

Aus Artikelserie: Der Start ins Tabletop-Hobby
Warmachine - das Bemalen

Warmachine – das Bemalen ©Privateer Press ©Citadel

Domi
Domi
Werde (Gast-)Autor
Inhalt
Das Grundieren
Material
1. Schritt: Grundfarben auftragen
2. Schritt: Washen
3. Schritt: Highlighten
4. Schritt: Base-Gestaltung
Farben kaufen
Kommentare

Nun ist es endlich soweit. Die Minis sind zusammengebaut. Das Bemalen der Figuren kann beginnen.

Das Grundieren

Bevor das Malen so richtig losgehen kann, müssen die Figuren grundiert werden. Das führt dazu, dass die Farbe später besser auf den Figuren haftet. Diese Sprühgrundierungen gibt es von verschiedenen Herstellern. Ich nutze entweder die Sprays von Army Painter oder Citadel. Diese unterscheiden sich kaum.
Meist empfiehlt es sich die Figuren schwarz zu grundieren. Hat man später stellen an der Figur, an die man nur sehr schwer mit dem Pinsel heran kommt, so bleibt diese einfach schwarz und sieht aus wie ein Schatten.
Da ich mich in unserem Test für die Cygnar entschieden habe, und diese viele blaue Flächen haben, entschied ich mich dafür, die Figuren blau zu grundieren. Ich habe dafür das Army Painter Spray Ultramarine Blue verwendet.

Um mehrere Figuren einfach zu grundieren, verwende ich einfach ein Stück Pappe und befestige die Figuren mit doppelseitigem Klebeband. Anschließend besprüht man die Figuren mit kurzen Sprühstößen von allen Seiten.
Wichtig: Dose vorher gut schütteln und ca. eine Armlänge Abstand zwischen Figur und Spray einhalten.

Beim Grundieren gilt, weniger ist mehr. Sprüht lieber nochmal kurz nach, wenn ihr eine Stelle vergessen habt. Aber zu viel Farbe sieht immer hässlich aus und verklebt die schönen Details.

Nach dem Grundieren sollten die Figuren ca. 20-30 Minuten durch trocknen, bevor man mit dem nächsten Schritt beginnt.

Aufgeklebte Minis
Aufgeklebte Minis ©Privateer Press
Aufgeklebte Minis
Aufgeklebte Minis ©Privateer Press ©Army Painter
Sprühgrundierung
Sprühgrundierung ©Privateer Press
Sprühgrundierung
Sprühgrundierung ©Privateer Press ©Army Painter
Grundierte Minis
Grundierte Minis ©Privateer Press
Grundierte Minis
Grundierte Minis ©Privateer Press

Material

Bevor ich mit der eigentlichen Anleitung beginne, wollte ich noch kurz aufzählen, was man zum Bemalen außer dem Grundierspray so alles braucht.

  • Natürlich benötigt man Pinsel. Hier sollte man nicht gerade die billigsten kaufen. Ich habe mich damals für die Da Vinci – Pinsel entschieden. Stärke 1 bzw. 2 sollten für die meisten Figuren erst einmal reichen. Zusätzlich habe ich noch einen alten Pinsel zum Mischen der Farben und einen Pinsel mit kurzen harten Borsten zum Trockenbürsten (dazu später mehr).
    Zum ersten mal habe ich auch die Pinsel vom Burst Shop verwendet. Diese gefielen mir genauso gut, wie meine gewohnten Pinsel.
  • Außer den Pinseln braucht man noch Farben. Auch hier hat man wieder die Qual der Wahl. Ich habe bisher sehr gute Erfahrungen mit den Farben von Vallejo, Citadel und Army Painter gemacht. Preislich macht es kaum einen Unterschied. Mir gefallen die Fläschchen von Vallejo aber besser, da man die Farbe einfach heraustropfen kann, anstatt sie mit dem Pinsel herauszuholen.
  • Ein Wasserglas zum auswaschen der Pinsel
  • Eine Palette. Ich habe bisher eine selbstgebaute Nasspalette genutzt. Diese baut man sich sehr leicht selbst, indem man einen feuchten Schwamm in eine flache Tupperdose legt und darauf ein Stück Backpapier legt. Darauf bleiben die Farben immer schön feucht.
    Für unseren Test habe ich zum ersten Mal die Paletten von Citadel genutzt. Diese sind praktisch, weil man damit sofort anfangen kann zu malen. Leider trocken die Farben aber auch schnell ein.
  • Um die Figuren besser festhalten zu können, lassen sich diese mit ein wenig Pattafix auf einen Korken oä. kleben. So hat man die Figur gut in der Hand, ohne aus versehen in die aufgetragene Farbe zu fassen.
Pinsel
Pinsel ©Privateer Press ©Da Vinci
Palette
Palette ©Citadel
Wasser
Wasser ©Citadel

1. Schritt: Grundfarben auftragen

Bevor wir die erste Farbe auftragen, hier noch die Regel Nummer 1: Verdünnt immer eure Farben!

Die Farben sind meist so dickflüssig, dass sie sich nicht richtig auftragen lassen und Details der Figuren verkleben. Um die Farben zu verdünnen reicht es meist schon ein paar Tropfen Wasser mit dem Pinsel auf die Farbe auf der Palette zu geben. Besser funktioniert dies aber mit Verdünnern, wie zum Beispiel dem Lahmian Medium von Citadel.

Nun gilt es die Grundfarben aufzutragen. Dies waren bei meinem Warjack die schwarzen Schulterplatten, die silbernen und bronzenen Elemente. Sollte die erste Schicht nicht ganz deckend sein, malt nicht direkt darüber, sondern lasst die Farbe gut trocknen und malt einfach eine dünne, zweite Schicht darüber.

Der Anfang
Der Anfang ©Privateer Press
Schwarz
Schwarz ©Vallejo ©Privateer Press
Schwarz fertig
Schwarz fertig ©Privateer Press
Silber
Silber ©Vallejo ©Privateer Press
Silber
Silber ©PrivateerPrivateer Press Press
Silber
Silber ©Privateer Press
Silber
Silber ©Privateer Press
Bronze
Bronze ©Vallejo
Bronze
Bronze ©Privateer Press
Bronze
Bronze ©Privateer Press
Braun
Braun ©Vallejo
Braun
Braun ©Privateer Press

2. Schritt: Washen

Ist die Farbe getrocknet, kann es mit dem nächsten und einfachsten Schritt weitergehen. Um den Figuren Tiefe zu geben, damit die Details besser zu sehen sind, washen wir die Figur. Dazu verwenden wir sogenannte Washes. Das sind extrem verdünnte Farben, die in die Vertiefungen der Figur laufen und dort austrocknen. So werden tiefere Stellen dunkler.
Man kann natürlich auch selber Farben verdünnen, viel einfacher ist das Washen aber, wenn man die fertigen Washes bzw. Shades von Citadel verwendet.

Für die blauen, schwarzen und silbernen Stellen der Figur verwendete ich Nuln Oil, für die Bronze-Teile habe ich Agrax Earthshade verwendet.

Tragt die Farbe großzügig mit einem großen Pinsel auf die Figur auf. Achtet darauf, dass die Farbe schön in alle Vertiefungen und Zwischenräume läuft. Sollte sich irgendwo zuviel Farbe ansammeln, lässt sich diese ganz einfach mit einem sauberen Pinsel oder einem Tuch wieder absaugen.

Anschließend muss die Figur trocknen. Dies dauert ca. 2 Stunden, da die Washes so flüssig sind.

Nuln Oil
Nuln Oil ©Citadel
Figur mit Wash
Figur mit Wash ©Privateer Press
Figur mit Wash
Figur mit Wash ©Privateer Press
Agrax Earthshade
Agrax Earthshade ©Citadel
Figur mit Wash
Figur mit Wash ©Privateer Press
Figur mit Wash
Figur mit Wash ©Privateer Press
Figur mit Wash
Figur mit Wash ©Privateer Press
Figur mit Wash
Figur mit Wash ©Privateer Press

3. Schritt: Highlighten

Nachdem die Figur komplett getrocknet ist, sieht sie meist schon richtig gut aus und ist damit auch schon spielbereit. Wer aber noch etwas mehr aus seinen Minis heraushohlen möchte, sollte diesen Schritt nicht auslassen.

Da wir mit den Washes die Vertiefungen abgedunkelt haben, machen wir beim Highlighten genau das Gegenteil. Wir hellen die erhabenen Stellen weiter auf. Dazu nimmt man für die blauen stellen der Figur einfach ein helleres Blau oder mischt etwas Weiß in die zuvor verwendete Farbe. Gleiches gilt für alle anderen Grundfarben der Figur.

Nehmt euch einen dünnen Pinsel und tragt auf alle höheren Stellen der Figur die hellere Farbe auf. Dazu solltet ihr so vorsichtig wie möglich auf, damit ihr die zuvor bemalten Stellen nicht aus versehen versaut.

Auf die größeren Flächen kann man auch eine weitere Schicht Farbe, die etwas heller ist, als die erste auftragen. Dabei sollte man die erste Schicht nicht ganz übermalen, sondern an den Rändern etwas überstehen lassen. So erzeugt man einen Farbverlauf, der das Modell plastischer erscheinen lässt. Diese Technik wird schichten genannt (siehe Bilder).

Dieser Schritt ist zwar aufwändig und anstrengend, loht sich aber immer, da die Details der Figur gleich viel mehr herausstechen.

Bei rauen Oberflächen bietet sich das Trockenbürsten an. Diese Technik geht viel schneller, ist dafür aber auch etwas unsauberer. Dazu nimmt man einen Pinsel mit harten, kurzen Borsten. Gebt ein wenig Farbe auf den Pinsel und reibt das meiste davon auf ein trockenes Tuch. Anschließend pinselt man ganz leicht über die raue Oberfläche der Figur. Die Farbe sollte somit nur auf den erhabenen Stellen halten und diese erhellen.

Blaues Highlight
Blaues Highlight ©Vallejo
Blaues Highlight
Blaues Highlight ©Vallejo
Blaues Highlight
Blaues Highlight ©Vallejo
Blaues Highlight
Blaues Highlight ©Privateer Press
Blaues Highlight
Blaues Highlight ©Privateer Press
Blaues Highlight
Blaues Highlight ©Privateer Press
Blaues Highlight
Blaues Highlight ©Privateer Press
Silber Highlight
Silber Highlight ©Vallejo
Silber Highlight
Silber Highlight ©Privateer Press
Bronze Highlight
Bronze Highlight
Bronze Highlight
Bronze Highlight ©Privateer Press
Bronze Highlight
Bronze Highlight ©Privateer Press

4. Schritt: Base-Gestaltung

Die Figur ist fertig und sieht super aus. Jetzt fehlt nur noch die runde Base, die man nicht außen vor lassen sollte. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Um ein schnelles Ergebnis zu erzielen, bietet Citadel besondere Farben an. Diese sogenannten Texturfarben lassen sich einfach auftragen und erzeugen beim austrocknen besondere Formen, sodass der Boden, wie getrocknete Erde oder auch Schnee aussieht.

Darauf lassen sich weitere Details aufkleben. Dies können kleine Steinchen, Hölzchen oder auch fertig zu kaufende Grasbüschel sein. Schaut euch einfach mal im Garten oder in einem Bastelshop um. Es gibt so viel zu entdecken.

Am besten lassen sich diese Dinge mit Holzleim aufkleben. Dieser trocknet farblos aus und haftet sehr gut.

Pattafix
Pattafix ©Uhu
Besegestaltung
Besegestaltung ©Privateer Press
Basefarbe
Basefarbe ©Citadel
Pigmente
Pigmente ©Vallejo
Besegestaltung
Besegestaltung ©Privateer Press
Besegestaltung
Besegestaltung ©Privateer Press

Hat man eine große Armee zu bemalen, ist es am einfachsten, zunächst Schritt 1 bei allen Figuren zu beenden und dann Schritt 2 usw. So spart man viel Farbe und Zeit.
Viel Spaß beim Malen!!

Fertige Figur
Fertige Figur ©Privateer Press
Fertige Figur
Fertige Figur ©Privateer Press
Fertige Figur
Fertige Figur ©Privateer Press
Fertige Figur
Fertige Figur ©Privateer Press

Farben kaufen

Farben von Citadel
Farben von Vallejo

Brettspiele & TabletopFantasyTabletop

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Möchtest du bei neuen Kommentaren per Email benachrichtigt werden? Vergiss dann nicht, deine E-Mail-Adresse anzugeben.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Hinweis: Kommentare mit einer URL werden automatisiert gelöscht.

Stuff

Victorinox Rambler – Mein Mini-EDC -Multitool

Bewertung: 9/10
0
Victorinox Rambler – Mein Mini-EDC -Multitool
Stuff

EDC-Gear

1
EDC-Gear
Gaming

Baphomets Fluch Reforged

Bewertung: 9/10
0
Baphomets Fluch Reforged
Brettspiele & Tabletop

Cartaventura – Vinland (spoilerfrei)

Bewertung: 6/10
0
Cartaventura – Vinland (spoilerfrei)
Brettspiele & Tabletop

Unsere Top 10 zur Spiel 24

0
Unsere Top 10 zur Spiel 24
Brettspiele & Tabletop

Boardgame Arena – Lieber Online als Solo

Bewertung: 9/10
0
Boardgame Arena – Lieber Online als Solo
Brettspiele & Tabletop

Captain Flip – Piraten drehen zum Sieg

Bewertung: 8/10
1
Captain Flip – Piraten drehen zum Sieg
Gaming, Zocken für Lau

Magic The Gathering Arena – Online Magic spielen

Bewertung: 8/10
0
Magic The Gathering Arena – Online Magic spielen
Brettspiele & Tabletop

Infinity Code One – Operation Blackwind

Bewertung: 10/10
2
Infinity Code One – Operation Blackwind
Gaming

Darkest Dungeon 2

Bewertung: 8/10
2
Darkest Dungeon 2
Brettspiele & Tabletop

Obscurio – Verräter und Mysterien

Bewertung: 7/10
16
Obscurio – Verräter und Mysterien
Brettspiele & Tabletop

Die geheime Welt der Katzen – ein Fate-Setting

Bewertung: 9/10
13
Die geheime Welt der Katzen – ein Fate-Setting
Filme & Serien

Big Bang Theory – Staffel 12

Bewertung: 8/10
3
Big Bang Theory – Staffel 12
Bücher & Comics

Conquest Bd.1 – Islandia

Bewertung: 8/10
8
Conquest Bd.1 – Islandia
Gaming

Children of Morta – Der Überraschungshit 2019

Bewertung: 9/10
7
Children of Morta – Der Überraschungshit 2019
Brettspiele & Tabletop

Roll & Write- und Pick & Write-Games Vol.1

35
Roll & Write- und Pick & Write-Games Vol.1
Gaming

The Surge 2 – ein würdiger Nachfolger

Bewertung: 9/10
2
The Surge 2 – ein würdiger Nachfolger
Stuff

Ad Nemori – Akrateia, das beste Metal Album des Jahres?

Bewertung: 7/10
5
Ad Nemori – Akrateia, das beste Metal Album des Jahres?
Brettspiele & Tabletop

Star Wars – Outer Rim

Bewertung: 7/10
12
Star Wars – Outer Rim
Nicht genug?

Hier gibt's noch mehr:

Filme & Serien
Bücher & Comics
Brettspiele & Tabletop
Gaming
Stuff

Über uns Kontakt
Impressum Datenschutz Kommentar-Abos Cookies
Werde (Gast-)Autor!
Du hast auch Spaß am Schreiben und möchtest einen Artikel veröffentlichen? Dann bist bei uns genau richtig! Hier geht's weiter.