NerdPub
Werde (Gast-)Autor
  • Home
  • Gaming
  • Filme & Serien
  • Brettspiele & Tabletop
  • Bücher & Comics
  • Stuff
  • Artikelserien
    • Brettspiele für Zwei
    • Sprichwörtlich erklärt
    • Der Start ins Tabletop-Hobby
    • Zocken für Lau
  • Werde (Gast-)Autor
10. Januar 2018

Es war einmal… der Mensch

10
von 10
Es war einmal der Mensch

Es war einmal… der Mensch ©Splitter Verlag

Chrissi
Chrissi
Werde (Gast-)Autor
Inhalt
Es war einmal... als Zeichentrickserie
Die Charaktere
Erste Einblicke
Der Comic: Handlung
Die Zeichnungen
Mal reinschnuppern - eine ganze Folge von "Es war einmal... der Mensch": Eine neue Welt entsteht (mit Titelmusik von Udo Jürgens)
Kommentare

Nostalgie pur! Wie habe ich mich gefreut, als ich beim Stöbern auf der Website vom Splitter Verlag den Comic entdeckt habe. Als ich klein war (80er-Kind) habe ich die Zeichentrickserie geliebt. Der weise Maestro, wie er mit kleinen Raumschiffchen durch die Blutbahn des Menschen reiste und ganz nebenbei einzelne Funktionen und Organe erklärte oder uns durch die Ur- oder Steinzeit führte. Ich klebte förmlich am Bildschirm, wenn es wieder Maestro-Time war. Ein absolutes Muss für kleine und große Kinder, die in Erinnerungen schwelgen und sogar noch ein wenig dazu lernen möchten.

Es war einmal… als Zeichentrickserie

Erstmals ausgestrahlt wurde die Serie von Albert Barillé 1978 in Frankreich, in Deutschland knapp zwei Jahre später, die letzte Folge lief (leider) 2015 über den Bildschirm. Der Zeichentrick hat es sich als Ziel gesetzt Kindern und Jugendlichen in einer Mischung aus Unterhaltung und Bildung Wissen zu vermitteln, sozusagen Edutainment (education = Bildung und entertainment = Unterhaltung). Zu bestaunen gibt es so ausgewählte Themen in insgesamt 190 Folgen mit den Ablegern: „Es war einmal…“

  • der Mensch (1978)
  • Weltraum (1982)
  • das Leben (1986)
  • Amerika (1991)
  • Entdecker und Erfinder (1994)
  • die Entdeckung unserer Welt (1996)
  • unsere Erde (2008)
  • Solar Impulse (2015)

Im letzten Jahr nahm sich der Splitter Verlag nach Ende der Serie im Jahre 2015 das Thema wieder zu Herzen und bringt die Geschichten als Comic heraus. Gute Entscheidung.

Die Charaktere

Seit nun fast 40 Jahren führt uns „Maestro“ mit seinem weißen, bis zum Boden reichenden Bart und zwei Antennenhaaren als Hauptfigur durch erstaunenswerte Geschichten und Fakten. Er selbst ist entweder der Erzähler der Geschichte oder ist in ebendiese involviert und erklärt Theorien, Epochen oder Welten, die den informativen Rahmen bilden. Seine Zuhörer (oder Leser) sind dabei nicht nur wir, sondern auch weitere Trickfiguren, die für ein wenig Abwechslung sorgen und die Serie um einen narrativen Strang ergänzen, um das Wissen spielerisch zu vermitteln. Sie sind meist auch fester und aktiver Bestandteil, um im weiteren Verlauf verschiedene Einzelheiten und Personen zu veranschaulichen. Die Charaktere sind:

  • Der gute Adam verkörpert meist einen einfachen, mutigen Mann mit gutem Charakter.
  • Die liebende Frau oder Mutter Eva ist standhaft, blond und charakterisiert oft Adams Frau.
  • Jumbo ist Adams bester Freund und steht ihm zur Seite, wenn seine Kraft benötigt wird.
  • Klotz mit langer und roter Nase ist nicht ganz so schlau, ein kleiner Pöbler, der gerne eine gegnerische Position bezieht. Jumbo ist der Einzige, der ihn meist stoppen kann.
  • Das rothaarige Ekel ist hinterlistig und manipuliert Klotz gerne, um seinen Willen durchzusetzen.
  • Memory zeigt in der Geschichte die aktuelle Jahreszeit des Geschehens an.

Erste Einblicke

Es war einmal der Mensch
Cover ©Splitter Verlag
Es war einmal der Mensch
Seite 4 ©Splitter Verlag
Es war einmal der Mensch
Seite 5 ©Splitter Verlag
Es war einmal der Mensch
Seite 6 ©Splitter Verlag
Es war einmal der Mensch
Seite 7 ©Splitter Verlag
Es war einmal der Mensch
Seite 8 ©Splitter Verlag
Es war einmal der Mensch
Seite 9 ©Splitter Verlag
Es war einmal der Mensch
Seite 10 ©Splitter Verlag

Der Comic: Handlung

In „Es war einmal.. der Mensch“ (Band 1) fangen wir die Geschichte der Menschen von ganz vorne an: 5 Milliarden Jahre ist es her, als der Urknall alles in Gang setzte und der Erde das Leben schenkte. So wandeln sich Lebewesen von Geisseltierchen, Quallen und Trilobiten zu Fischen, amphibische Tierchen bis hin zu Dinosaurier über schließlich die Neandertaler. Wir als Leser befinden uns mitten auf der Reise durch die Menschheitsgeschichte – von der Urzeit bis heute. Da der Comic fokussiert für Kinder und Jugendliche gerichtet ist, wundern die einzelnen stark vereinfachten Darstellungen nicht – und vor allem stört dies auch nicht sonderlich. Tatsächlich lernen auch Erwachsene noch Einiges dazu oder kennt ihr den ersten geflügelten Genossen, sozusagen den Urvogel, namentlich? Na ich jetzt schon: Archaeopteryx. Ha!

Die Zeichnungen

Der Stil der Serie ist wahnsinnig gut illustriert und als Liebhaber der bewegten Bilder müssen keine Abstriche gemacht werden. Ganz im Gegenteil: durch die tollen und detailreichen Zeichnungen gewinnt die sowieso tolle Geschichte noch an Unterhaltung. Jean Barbaud, der auch der Erfinder der Figuren ist, hat seine Charaktere so verinnerlicht, dass sie auch als klassischer Comic authentisch problemlos funktionieren – originale Zeichnungen wurden eingearbeitet. Tatsächlich gab es die Serie 1980 (damals vom Bastei Verlag) schon einmal als Print-Ausgabe „Die Geschichte der Menschheit in Wort und Bild“ mit insgesamt 13 Ausgaben. Die Zeichnungen unterscheiden sich hier allerdings immens, sie orientierten sich sehr am Stil der Serie, sowohl grafisch als auch qualitativ. Der vorliegende Remake erscheint frischer, moderner und der heutigen Zeit angepasst – sehr gelungen. Somit für alle

Mal reinschnuppern – eine ganze Folge von „Es war einmal… der Mensch“: Eine neue Welt entsteht (mit Titelmusik von Udo Jürgens)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Titel: Es war einmal… der Mensch
Autor: Jean-Charles Gaudin
Zeichner: Jean Barbaud, Afroula Hadjiyannakis
Umfang: 48 Seiten, Hardcover
Verlag: Splitter
Erschienen am: 22.10.2017
Preis: 9,95 €
Band: 1 von 4

Bücher & ComicsSplitter Verlag

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Möchtest du bei neuen Kommentaren per Email benachrichtigt werden? Vergiss dann nicht, deine E-Mail-Adresse anzugeben.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Brettspiele & Tabletop

Infinity Code One – Operation Blackwind

Bewertung: 10/10
1
Infinity Code One – Operation Blackwind
Gaming

Darkest Dungeon 2

Bewertung: 8/10
2
Darkest Dungeon 2
Brettspiele & Tabletop

Obscurio – Verräter und Mysterien

Bewertung: 7/10
16
Obscurio – Verräter und Mysterien
Brettspiele & Tabletop

Die geheime Welt der Katzen – ein Fate-Setting

Bewertung: 9/10
11
Die geheime Welt der Katzen – ein Fate-Setting
Filme & Serien

Big Bang Theory – Staffel 12

Bewertung: 8/10
3
Big Bang Theory – Staffel 12
Bücher & Comics

Conquest Bd.1 – Islandia

Bewertung: 8/10
8
Conquest Bd.1 – Islandia
Gaming

Children of Morta – Der Überraschungshit 2019

Bewertung: 9/10
7
Children of Morta – Der Überraschungshit 2019
Brettspiele & Tabletop

Roll & Write- und Pick & Write-Games Vol.1

34
Roll & Write- und Pick & Write-Games Vol.1
Gaming

The Surge 2 – ein würdiger Nachfolger

Bewertung: 9/10
2
The Surge 2 – ein würdiger Nachfolger
Stuff

Ad Nemori – Akrateia, das beste Metal Album des Jahres?

Bewertung: 7/10
5
Ad Nemori – Akrateia, das beste Metal Album des Jahres?
Brettspiele & Tabletop

Star Wars – Outer Rim

Bewertung: 7/10
12
Star Wars – Outer Rim
Gaming

Call of Duty: Mobile

Bewertung: 5/10
17
Call of Duty: Mobile
Brettspiele & Tabletop

Spirit Island – Geister gegen fiese Siedler

Bewertung: 10/10
96
Spirit Island – Geister gegen fiese Siedler
Stuff

Tool – Fear Inoculum

Bewertung: 7/10
12
Tool – Fear Inoculum
Filme & Serien

„The Boys“ – Neue Superhelden braucht das Land?

Bewertung: 9/10
12
„The Boys“ – Neue Superhelden braucht das Land?
Gaming

Couch-Koop mit dem XBox-Gamepass

16
Couch-Koop mit dem XBox-Gamepass
Brettspiele & Tabletop

Adventure Game – Die Monochrome AG

Bewertung: 8/10
56
Adventure Game – Die Monochrome AG
Filme & Serien

Christopher Robin – eine kleine Reise in die Kindheit zurück

10
Christopher Robin – eine kleine Reise in die Kindheit zurück
Brettspiele & Tabletop

UNDO – Macht es ungeschehen [spoilerfrei]

Bewertung: 4/10
95
UNDO – Macht es ungeschehen [spoilerfrei]
Nicht genug?

Hier gibt's noch mehr:

Filme & Serien
Bücher & Comics
Gaming
Brettspiele & Tabletop
Stuff

Über uns Kontakt
Impressum Datenschutz Kommentar-Abos Cookies
Werde (Gast-)Autor!
Du hast auch Spaß am Schreiben und möchtest einen Artikel veröffentlichen? Dann bist bei uns genau richtig! Hier geht's weiter.