NerdPub
Werde (Gast-)Autor
  • Home
  • Gaming
  • Filme & Serien
  • Brettspiele & Tabletop
  • Bücher & Comics
  • Stuff
  • Artikelserien
    • Brettspiele für Zwei
    • Sprichwörtlich erklärt
    • Der Start ins Tabletop-Hobby
    • Zocken für Lau
  • Werde (Gast-)Autor
16. Juli 2017

Besuch im Pub: Black & Tan, Black Velvet und Snake Bite

Black Velvet

Besuch im Pub: Black & Tan, Black Velvet und Snake Bite?

Chrissi
Chrissi
Werde (Gast-)Autor
Inhalt
Black & Tan: Schwarz und Braun
Black Velvet: das Schwarze Samt
Snake Bite: der Schlangenbiss
Beim nächsten Pub-Besuch
Kommentare

Nach Feierabend noch auf einen Drink in den Pub. Früher oder später kommt nach dem ersten Blick auf die Getränkekarte die Frage, was man denn eigentlich so trinken könnte. Ungeübte „Pubianer“ stolpern über Namen wie Black & Tan, Black Velvet und Snake Bite und rästeln, was sich dahinter verbergen könnte: Mixturen aus und mit den drei typischen Pub-Getränken: Guiness®, Kilkenny und Cider.

Black & Tan: Schwarz und Braun

Zutaten:

  • Guinness® Original (Extra Stout)
  • Kilkenny oder irisches Lagerbier

Wenn die Entscheidung zwischen Guinness® und Kilkenny schwer fällt: Ganz einfach beides bestellen. Black & Tan ist eine Mischung im Verhältnis 1:1, Hälfte schwarzes Guinness® und Hälfte gebräuntes Kilkenny. Das seit 1759 in Irland hergestellte Guinness® Original ist durch seinen samtigen Schaum, tiefschwarzer Farbe und kräftigen malzig-herben Geschmack unverwechselbar. Das Kilkenny (ebenfalls irischen Hersprungs) hingegen, bräunlich-rot in der Farbe, ist etwas milder im Geschmack. Die Biersorten sind durch ihre spezielle Zapfung mit weniger Kohlensäure als deutsches Bier versetzt. Beides gemischt – eine super Kombi!

Falls mal ein Besuch in Irland ansteht, am besten Half  ’n‘ Half bestellen statt Black & Tan. Warum? Hier steht „Black and Tans“ als Symbol für eine paramilitärischen Gewaltgruppierung, die weitgehend aus britischen Veteranen des ersten Weltkriegs bestand. Das Ziel war die Unterdrückung der irischen Unabhängigkeitsbewegung 1920 und 1921 mit allen Mitteln: irische Städtebrände und Terrorisierung von Zivilisten, quasi Staatsterrorismus. Sie wurden übrigens so genannt, da sie dunkle Polizeishirts und khakifarbene Militäthosen trugen. In Irland ist die Bezeichnung „Black and Tan(s)“ eher mit einer schrecklichen Erinnerung verbunden als mit einem frischen und schmackhaften Biermixgetränk. Aber als Touri genießt man den „Unwissenheitsbonus“ und die Iren lassen Milde walten.

Black and Tans

Ein Black and Tan in Dublin, Februar 1921 von National Library of Ireland – http://www.flickr.com/photos/nlireland/9254841108/in/set-72157627340243011/, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=30394567

Black & Tan
Auch ein Black & Tan
Gibt’s auch ohne Mix: Ein Klikenny

Black Velvet: das Schwarze Samt

Zutaten:

  • Guinness® Original (Extra Stout)
  • Champagner

Gemixt wird das Getränk im Verhältnis 1:1 und serviert – gemäß der Extrazutat Champagner – in einer Sektflöte. Ungewöhnliche Kombination einer malzigen Kaffeenote mit trockener Spritzigkeit des Schaumweines.
Der Getränk erlangte übrigens im Jahr 1861 in London Bekanntheit – mit einem deutschen Touch intus. Nachdem der Ehemann der herrschenden britischen Königin Victoria (1819-1901) in diesem Jahr verstarb, war das Land in tiefer Trauer. So sollte auch der Champagner tauern – die Lösung liegt nahe: Im Brook’s Club wurde kurzerhand GuiNness® zugeschüttet und wurde passend zur Stimmung schwarz. Das Resultat war ein leckerer Cocktail mit Trendpotential. Der Ehemann Victorias war Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha (1819-1861), ein deutscher Prinz aus dem Haus Sachsen-Coburg und Gotha. Ob die Entstehungsgeschichte des Black Velvet so tatsächlich passiert ist, können wir nur mutmaßen, hört sich aber gut an.

Snake Bite: der Schlangenbiss

Zutaten:

  • Dry Cider (Apfelschaumwein)
  • Helles Lagerbier (manchmal auch Pils)

Auch hier wird Cider und Lagerbier im Verhältis 1:1 gemixt. Ein erfrischendes Getränk für alle, die es eher süßlich mögen.

Snake Bite Black ist eine Variante, bei der zusätzlich roter Johannisbeersirup zum Einsatz kommt: Entweder als erste Zutat im Glas, die dann mit Lager und Cider aufgegossen wird oder als i-Tüpfelchen am Schluss reingetäufelt.

Eine abgewandelte Form des Snake Bite Black ist auch die Verwendung von Guinness® statt eines hellen Lagerbiers. Warum Snake Bite so heißt, wie es heißt und wer es zum ersten Mal gewollt oder ungewollt zusammen gemixt hat, konnte mir keiner erklären und leider auch keine qualifizierte Quelle im Internet aufgefunden werden. Also Mutmaßungen anstellen:

Mutmaßung 1: Durch das Mixen von zwei Alkoholvarianten (Wein und Bier) haut dich das Getränk hinterhältig (aber kaum merkbar während des Genusses) um. In einigen englischen Pubs, vor allem in Universitätsstädten, wurde der Mix sogar verboten, da es scheinbar durch seinen süffigen Geschmack das Potential erhöhten Alkoholkonsums, fördere.

Mutmaßung 2: Durch das Hinzugeben von schwarzem Johannisbeersirup färbt sich das Snake Bite schön rot – wie Blut, das in das Getränk tröpfelt.

Mutmaßung 3: Da erinnere ich mich an Adam und Eva mit dem Apfel und der Schlange… Ok, vielleicht geht das zu weit, aber auch auch denkbar: Es hängt einfach alles zusammen. Vielleicht habt ihr auch eine bessere Erklärung?

Beim nächsten Pub-Besuch

Wie auch immer die Getränke zu ihrem Namen gekommen oder wie sie entstanden sind, ihre Daseinsberechtigung möchte keiner anzweifeln. Beim nächsten Pub-Besuch könnt ihr mit ein wenig Wissen glänzen und den ungeübten „Pubianern“ die Getränke getrost erklären und vor allem auch selbst probieren.

StuffBier

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Möchtest du bei neuen Kommentaren per Email benachrichtigt werden? Vergiss dann nicht, deine E-Mail-Adresse anzugeben.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Brettspiele & Tabletop

Infinity Code One – Operation Blackwind

Bewertung: 10/10
1
Infinity Code One – Operation Blackwind
Gaming

Darkest Dungeon 2

Bewertung: 8/10
2
Darkest Dungeon 2
Brettspiele & Tabletop

Obscurio – Verräter und Mysterien

Bewertung: 7/10
16
Obscurio – Verräter und Mysterien
Brettspiele & Tabletop

Die geheime Welt der Katzen – ein Fate-Setting

Bewertung: 9/10
11
Die geheime Welt der Katzen – ein Fate-Setting
Filme & Serien

Big Bang Theory – Staffel 12

Bewertung: 8/10
3
Big Bang Theory – Staffel 12
Bücher & Comics

Conquest Bd.1 – Islandia

Bewertung: 8/10
8
Conquest Bd.1 – Islandia
Gaming

Children of Morta – Der Überraschungshit 2019

Bewertung: 9/10
7
Children of Morta – Der Überraschungshit 2019
Brettspiele & Tabletop

Roll & Write- und Pick & Write-Games Vol.1

34
Roll & Write- und Pick & Write-Games Vol.1
Gaming

The Surge 2 – ein würdiger Nachfolger

Bewertung: 9/10
2
The Surge 2 – ein würdiger Nachfolger
Stuff

Ad Nemori – Akrateia, das beste Metal Album des Jahres?

Bewertung: 7/10
5
Ad Nemori – Akrateia, das beste Metal Album des Jahres?
Brettspiele & Tabletop

Star Wars – Outer Rim

Bewertung: 7/10
12
Star Wars – Outer Rim
Gaming

Call of Duty: Mobile

Bewertung: 5/10
17
Call of Duty: Mobile
Brettspiele & Tabletop

Spirit Island – Geister gegen fiese Siedler

Bewertung: 10/10
96
Spirit Island – Geister gegen fiese Siedler
Stuff

Tool – Fear Inoculum

Bewertung: 7/10
12
Tool – Fear Inoculum
Filme & Serien

„The Boys“ – Neue Superhelden braucht das Land?

Bewertung: 9/10
12
„The Boys“ – Neue Superhelden braucht das Land?
Gaming

Couch-Koop mit dem XBox-Gamepass

16
Couch-Koop mit dem XBox-Gamepass
Brettspiele & Tabletop

Adventure Game – Die Monochrome AG

Bewertung: 8/10
56
Adventure Game – Die Monochrome AG
Filme & Serien

Christopher Robin – eine kleine Reise in die Kindheit zurück

10
Christopher Robin – eine kleine Reise in die Kindheit zurück
Brettspiele & Tabletop

UNDO – Macht es ungeschehen [spoilerfrei]

Bewertung: 4/10
95
UNDO – Macht es ungeschehen [spoilerfrei]
Nicht genug?

Hier gibt's noch mehr:

Brettspiele & Tabletop
Stuff
Gaming
Filme & Serien
Bücher & Comics

Über uns Kontakt
Impressum Datenschutz Kommentar-Abos Cookies
Werde (Gast-)Autor!
Du hast auch Spaß am Schreiben und möchtest einen Artikel veröffentlichen? Dann bist bei uns genau richtig! Hier geht's weiter.