NerdPub
Werde (Gast-)Autor
  • Home
  • Gaming
  • Filme & Serien
  • Brettspiele & Tabletop
  • Bücher & Comics
  • Stuff
  • Artikelserien
    • Brettspiele für Zwei
    • Sprichwörtlich erklärt
    • Der Start ins Tabletop-Hobby
    • Zocken für Lau
  • Werde (Gast-)Autor
15. September 2017

Chromagun

8
von 10
Chromagun - Der Knobelspaß mit Farben

Chromagun – Der Knobelspaß mit Farben ©Pixel Maniacs

Domi
Domi
Werde (Gast-)Autor
Inhalt
Die Chromagun - Der Traum aller Kunstlehrer
Farbwumme in die Hand und los geht das Gehirnjogging
Der Look und der Witz
Fazit
Kommentare

Mit Chromagun schicken die Nürnberger Jungs der Pixel Maniacs ein neues Puzzlegame im Stil der Portal Reihe ins Rennen. Warum sich die Knobelei trotz kleinem Entwicklerteam nicht vor der großartigen Konkurrenz verstecken muss, lest ihr hier:

Die Chromagun – Der Traum aller Kunstlehrer

Der Ego-Puzzler Portal hat seine Portalgun, die den grundlegenden Spielablauf festlegt, und Chromagun hat, wer hätte es gedacht, die namens gebende Chromagun. Diese verschießt jedoch keine brainfucking Portale, sondern paintballartige Farbkugeln in den drei Grundfarben. Mit dieser Wumme in den Händen lassen sich einzelne Bereiche des Levels, wie ein Splatoon-Inkling, mit Farbe vollspritzen. Wo aber das Nintendo-Farbspektakel sehr unrealistisch ist und die dickflüssigen Farben nur übermalt, setzt Chromagun auf die subtraktive Farbmischung. Das bedeutet, dass sich die drei verschießbaren Grundfarben auf Wänden oder Droiden mischen lassen. Hier ist jeder, der in der Grundschule im Kunstunterricht gut aufgepasst hat, klar im Vorteil. Schießt man eine blaue Farbkugel auf einen gelben Fleck an der Wand, wird dieser grün. Blau und Rot ergibt Lila und so weiter. Vermischt man alle drei Farben, was man damals im Wasserfarbkasten ja gerne mal gemacht hat, entsteht auch digital ein hässliches, dunkles Farbgemisch.

Gelber Droide zu gelber Wand
Gelber Droide zu gelber Wand ©Pixel Maniacs
Droiden werden von Wänden in gleicher Farbe angezogen
Droiden werden von Wänden in gleicher Farbe angezogen ©Pixel Maniacs
Die Farbmischungen mit den drei Grundfarben
Die Farbmischungen mit den drei Grundfarben ©Pixel Maniacs

Farbwumme in die Hand und los geht das Gehirnjogging

Hat man das Farbmischprinzip verstanden und die ersten Wände aus der Ego-Perspektive mit Farben verschönert, beginnen die ersten, noch recht einfachen Level. Hier gilt es Türen zu öffnen, um zum nächsten Abschnitt zu gelangen. Hierzu wird natürlich die Farbspritze verwendet. Man feuert damit auf Kugelförmige Droiden und färbt diese ein. Befindet sich dann ein roter Droidenbobbel in der Nähe einer roten Wand, wird dieser davon angezogen und bewegt sich darauf zu. So lassen sich also die Droiden im Raum bewegen. Hat man es mit genügend Hirnschmalz geschafft einen Kugeldroiden über einen Türschalter zu manövrieren, öffnet sich diese und gibt den Weg zum nächsten Level frei. Was einfach klingt, wird mit zunehmendem Level, natürlich immer verzwickter und fordernder. So gilt es immer mehr der Droiden in der richtigen Reihenfolge einzufärben und die Farbmischung richtig einzusetzen. Da es die Droiden natürlich nicht gerade geil finden mit dickflüssiger Farbe vollgerotzt zu werden, werden diese nach dem Beschuss sauer und verfolgen den Spieler und piksen ihn bei Berührung zu Tode. Diese Verfolgungsjagd dauert an bis der Spieler das Zeitliche segnet oder der Droide an einer Wand in seiner Farbe vorbeikommt, von der er angezogen und gefangen wird. Dadurch schaffen es gewiefte Progamer, die Droiden in Nachbarräume zu locken und somit spätere Level zu beenden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Look und der Witz

Was Valve’s Portal von anderen Puzzlegames abhob, war ganz klar der Bösewicht in Form der KI Glados. Mit viel Wortwitz und super fiesen Sprüchen schaffte es Glados mich immer wieder zum Schmunzeln und Lachen zu bringen. Chromagun versucht dies mit einem Sprecher aus dem Off, der einen mit lustigen Kommentaren bei der Stange hält und durch das Spiel führt. Auch hier wurden immer wieder meine Gesichtsmuskeln zum Anheben der Mundwinkel aktiviert, jedoch reicht hier Chromagun nicht ganz an das Vorbild heran.

Auch bei der Grafik müssen ein paar Abstriche gemacht werden. Zwar läuft das Spiel zu jeder Zeit super flüssig und auch die Ladezeiten sind angenehm kurz, jedoch ermüden die weißen Wände und kahlen Flure auf Dauer etwas. Dies ist jedoch dem Spielprinzip geschuldet.

Fazit

Was das kleine Entwicklerteam aus Nürnberg hier geschaffen hat, hat mich total überrascht. Ich habe zunächst nicht all Zuviel erwartet. Vor allem, da Chromagun das erste große Projekt des Studios, das zuvor nur Mobile-Games und Apps entwickelt hat, war. Wie schon bei meinem Test zu Death Squared erwähnt, bin ich ein großer Fan von Puzzle- und Knobelgames. Ich habe Portal 1 und 2 am Stück durchgezockt. Hier reiht sich Chromagun perfekt ein und gehört für mich ganz klar in eine Liga mit dem großen Bruder von Valve.

Wer also genug von Portalen hat, kann hier gerne mal reinspielen und wird sicher viel Spaß haben. Gerade zum Preis von 12,99€ auf Steam, kann man sicher nichts falsch machen.

Gaming

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Möchtest du bei neuen Kommentaren per Email benachrichtigt werden? Vergiss dann nicht, deine E-Mail-Adresse anzugeben.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Brettspiele & Tabletop

Infinity Code One – Operation Blackwind

Bewertung: 10/10
1
Infinity Code One – Operation Blackwind
Gaming

Darkest Dungeon 2

Bewertung: 8/10
2
Darkest Dungeon 2
Brettspiele & Tabletop

Obscurio – Verräter und Mysterien

Bewertung: 7/10
16
Obscurio – Verräter und Mysterien
Brettspiele & Tabletop

Die geheime Welt der Katzen – ein Fate-Setting

Bewertung: 9/10
11
Die geheime Welt der Katzen – ein Fate-Setting
Filme & Serien

Big Bang Theory – Staffel 12

Bewertung: 8/10
3
Big Bang Theory – Staffel 12
Bücher & Comics

Conquest Bd.1 – Islandia

Bewertung: 8/10
8
Conquest Bd.1 – Islandia
Gaming

Children of Morta – Der Überraschungshit 2019

Bewertung: 9/10
7
Children of Morta – Der Überraschungshit 2019
Brettspiele & Tabletop

Roll & Write- und Pick & Write-Games Vol.1

34
Roll & Write- und Pick & Write-Games Vol.1
Gaming

The Surge 2 – ein würdiger Nachfolger

Bewertung: 9/10
2
The Surge 2 – ein würdiger Nachfolger
Stuff

Ad Nemori – Akrateia, das beste Metal Album des Jahres?

Bewertung: 7/10
5
Ad Nemori – Akrateia, das beste Metal Album des Jahres?
Brettspiele & Tabletop

Star Wars – Outer Rim

Bewertung: 7/10
12
Star Wars – Outer Rim
Gaming

Call of Duty: Mobile

Bewertung: 5/10
17
Call of Duty: Mobile
Brettspiele & Tabletop

Spirit Island – Geister gegen fiese Siedler

Bewertung: 10/10
96
Spirit Island – Geister gegen fiese Siedler
Stuff

Tool – Fear Inoculum

Bewertung: 7/10
12
Tool – Fear Inoculum
Filme & Serien

„The Boys“ – Neue Superhelden braucht das Land?

Bewertung: 9/10
12
„The Boys“ – Neue Superhelden braucht das Land?
Gaming

Couch-Koop mit dem XBox-Gamepass

16
Couch-Koop mit dem XBox-Gamepass
Brettspiele & Tabletop

Adventure Game – Die Monochrome AG

Bewertung: 8/10
56
Adventure Game – Die Monochrome AG
Filme & Serien

Christopher Robin – eine kleine Reise in die Kindheit zurück

10
Christopher Robin – eine kleine Reise in die Kindheit zurück
Brettspiele & Tabletop

UNDO – Macht es ungeschehen [spoilerfrei]

Bewertung: 4/10
95
UNDO – Macht es ungeschehen [spoilerfrei]
Nicht genug?

Hier gibt's noch mehr:

Gaming
Brettspiele & Tabletop
Bücher & Comics
Stuff
Filme & Serien

Über uns Kontakt
Impressum Datenschutz Kommentar-Abos Cookies
Werde (Gast-)Autor!
Du hast auch Spaß am Schreiben und möchtest einen Artikel veröffentlichen? Dann bist bei uns genau richtig! Hier geht's weiter.