NerdPub
Werde (Gast-)Autor
  • Home
  • Gaming
  • Filme & Serien
  • Brettspiele & Tabletop
  • Bücher & Comics
  • Stuff
  • Artikelserien
    • Brettspiele für Zwei
    • Sprichwörtlich erklärt
    • Der Start ins Tabletop-Hobby
    • Zocken für Lau
  • Werde (Gast-)Autor
6. August 2017

Kingdomino – Spiel des Jahres 2017

8
von 10
Kingdomino

Kingdomino – Spiel des Jahres 2017 ©Pegasus Spiele

Chrissi
Chrissi
Werde (Gast-)Autor
Inhalt
Wie geht's?
Errichte dein eigenes Königreich
Punkte sammeln
Weitere Varianten von Kingdomino (kombinierbar)
Was genau?
Die Spielregeln einfach erklärt
Wie ist's?
Kommentare

Das Spiel folgt – wie der Name „Kingdomino“ bereits anklingeln lässt – dem Prinzip von Domino. Als Herrscher eines Königsreichs wird mit Hilfe von Legeplättchen versucht, das eigene Königreich mit möglichst vielen Ländereien auszubauen und die Anzahl an Punkten zu maximieren. Mitgeliefert wird:

  • 4x 3D-Schlösser in vier verschiedenen Farben
  • 4x Startsteine für die Schlösser
  • 8x Spielfiguren oder „Könige“ (aus Holz), je zwei in den vier verschiedenen Farben
  • 48x Dominosteine
  • 1x Kartenbeutel
  • 1x Spielanleitung
Kingdomino
Kingdomino ©Pegasus Spiele
Kingdomino
Kingdomino ©Pegasus Spiele

Wie geht’s?

Jeder Spieler erhält zwei Spielfiguren in einer Farbe und eine farblich passende Burg, die er auf eine dafür vorgesehene Startkarte stellt. Die mitgelieferten Dominosteine sind auf der Rückseite mit Nummern versehen und auf der Vorderseite mit je zwei Feldern und Motiven aus den Länderreichen: See, Feld, Wiese, Wald, Sumpf und Gebirge. Alle werden nun in den Stoffbeutel gelegt. Bei zwei Spielern werden 24 Karten für eine Partie à 6 Runden benötigt. Aus dem Beutel werden nun 4 Dominosteine gezogen. Diese werden nun chronologisch sortiert (niedrigste Nummer oben, höchste unten) und aufgedeckt. Ein Mitspieler beginnt und kann eine seiner Könige auf die Dominokarte seiner Wahl legen. Sind nun alle Karten mit Spielfiguren besetzt, folgt die nächste Reihe Dominokaten aus dem Stoffbeutel, die erst der Nummernfolge aufsteigend sortiert und dann aufgedeckt wird. Der Spieler, der die niedrigste Zahl mit seiner Spielfigur bedeckt hat, darf nun diese Dominokarte wegnehmen und an seine Startkarte mit Schloss anlegen. Anschließend kann er seine Spielfigur auf eine Dominokarte seiner Wahl in der nächsten Dominoreihe legen. Das heißt für eine Runde sind 2 Aktionen notwendig, dies wird so lange wiederholt, bis die 24 Karten ausgelegt und die 6 Runden gespielt wurden. Bei 3-4 Spielern geht eine Partie über 12 Runden.

Errichte dein eigenes Königreich

Das Ziel ist es, ein möglichst großes Königreich um seine eigene Burg zu bauen und die meisten Punkte zu ergattern. Es kann ein Feld von 5×5 Feldern (eine Karte besitzt zwei Felder) an die Burg angelegt werden. Die Dominofelder sind entweder mit Gebäuden versehen, auf denen 1-3 Kronen zu sehen sind oder mit Motiven, die zu den Feldern (See, Feld, Wiese etc.) gehören. Zum Beispiel ein Schiff mit Krone und die anderen Karten mit See ohne Gebäude. An die Startkarte, auf der die Burg steht, kann unabhängig vom Motiv angebaut werden. Danach können nur Dominokarten mit mindestens einem gleichen Landschaftsmotiv an eine bereits liegende Karte gelegt werden. Sollte dies nicht möglich sein, muss die Karte weggelassen werden.

Kingdomino
Männchen auf die Karten setzen ©Pegasus Spiele
Kingdomino
Schauen, was als nächstes kommt ©Pegasus Spiele
Kingdomino
Dominokarten an das Königreich legen ©Pegasus Spiele
Kingdomino
Fertiges Königreich: Punkte zählen ©Pegasus Spiele

Punkte sammeln

Ein Königreich besteht am Ende aus mehreren Gebieten. Die Felder, die mit einer Krone versehen sind, sind im Anschluss der Multiplikator der Kartenfelder der gleichen Ländereitypen (zum Beispiel „Wald“), die nahtlos nebeneinander liegen, das heißt waagerecht oder senkrecht  – wie beim Domino. Hat zum Beispiel ein Mitspieler 7 Felder mit Wald und zwei davon sind mit einer Krone ausgestattet, bedeutet das: 7 x 2 = 14 Punkte. Alle Punkte der einzelnen Ländereien im erbauten Königreich müssen nun zusammengezählt werden. Hat man viele Dominosteine einzelner Landereien, aber keine Karte mit Krone, bekommt man folglich auch keine Punkte. Wer am meisten Punkte hat, gewinnt.

Weitere Varianten von Kingdomino (kombinierbar)

  • Dynastie: Es werden 3 Runden gespielt. Wer am Ende die meisten Gesamtpunkte hat, gewinnt.
  • Harmonie: Hat ein Spieler alle 5×5 Felder an sein Königreich anlegen können und musste keine Karte auslassen, erhält er zusätzlich 5 Punkte.
  • Reich der Mitte: Wenn sich das Schloss am Ende einer Partie in der Mitte des 5×5 großen Feldes befindet, erhält der Spieler zusätzlich 10 Punkte.
  • Das große Duell – für 2 Spieler: Es werden nicht nur 24 Dominosteine für eine Partie verwendet, sondern alle 48, so muss ein Feld von 7×7 besetzt werden.

Was genau?

Verlag: ©Pegasus Spiele
Name: Kingdomino
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Spieler: 2 -4 Spieler
Dauer: ca. 15-30 Minuten
Preis: ca. 20 €

Die Spielregeln einfach erklärt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie ist’s?

Anfangs waren wir etwas überrascht, dass das Spiel nicht nur nominiert ist, sondern auch gewonnen hat. Das Spiel gibt es bereits seit 2015 in Frankreich und seit 2016 in Deutschland. Die Idee ist so plausibel wie genial: Man nehme Domino und verpacke es neu. Rausgekommen ist ein Spiel, dessen Regeln schnell erklärt sind und einfach Spaß macht. Man muss schon strategisch denken und seine Züge im Voraus planen – man sollte seine Dominosteine auch so legen, dass ein 5×5 oder 7×7 großes Feld möglich ist. Was man beim Aufbau fast vergisst: Die Konkurrenz zu beobachten. Am Ende ist man etwas überrascht, was der Mitspieler denn da alles angebaut hat – und vielleicht sogar mehr Punkte ergattert als man selbst. Das Spiel macht sowohl zu zweit als auch zu dritt oder viert Spaß und es hält, was es verspricht – es ist super gut als Familienspiel geeignet. Zusätzlich ist Kingdomino schön gestaltet und hochwertig aufbereitet. Auf fast allen Zeichnungen der Kärtchen lässt sich etwas entdecken. Die weitere Variante „Das große Duell“ bietet auch zu zweit mehr Abwechslung, so wird es auch nach der zehnten Runde nicht langweilig. Es bietet sich allerdings an, erst einmal die normale Varianten zu üben – also ran an die Ländereien und losbauen!

Brettspiele & TabletopPegasus

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Möchtest du bei neuen Kommentaren per Email benachrichtigt werden? Vergiss dann nicht, deine E-Mail-Adresse anzugeben.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Brettspiele & Tabletop

Infinity Code One – Operation Blackwind

Bewertung: 10/10
1
Infinity Code One – Operation Blackwind
Gaming

Darkest Dungeon 2

Bewertung: 8/10
2
Darkest Dungeon 2
Brettspiele & Tabletop

Obscurio – Verräter und Mysterien

Bewertung: 7/10
16
Obscurio – Verräter und Mysterien
Brettspiele & Tabletop

Die geheime Welt der Katzen – ein Fate-Setting

Bewertung: 9/10
11
Die geheime Welt der Katzen – ein Fate-Setting
Filme & Serien

Big Bang Theory – Staffel 12

Bewertung: 8/10
3
Big Bang Theory – Staffel 12
Bücher & Comics

Conquest Bd.1 – Islandia

Bewertung: 8/10
8
Conquest Bd.1 – Islandia
Gaming

Children of Morta – Der Überraschungshit 2019

Bewertung: 9/10
7
Children of Morta – Der Überraschungshit 2019
Brettspiele & Tabletop

Roll & Write- und Pick & Write-Games Vol.1

34
Roll & Write- und Pick & Write-Games Vol.1
Gaming

The Surge 2 – ein würdiger Nachfolger

Bewertung: 9/10
2
The Surge 2 – ein würdiger Nachfolger
Stuff

Ad Nemori – Akrateia, das beste Metal Album des Jahres?

Bewertung: 7/10
5
Ad Nemori – Akrateia, das beste Metal Album des Jahres?
Brettspiele & Tabletop

Star Wars – Outer Rim

Bewertung: 7/10
12
Star Wars – Outer Rim
Gaming

Call of Duty: Mobile

Bewertung: 5/10
17
Call of Duty: Mobile
Brettspiele & Tabletop

Spirit Island – Geister gegen fiese Siedler

Bewertung: 10/10
96
Spirit Island – Geister gegen fiese Siedler
Stuff

Tool – Fear Inoculum

Bewertung: 7/10
12
Tool – Fear Inoculum
Filme & Serien

„The Boys“ – Neue Superhelden braucht das Land?

Bewertung: 9/10
12
„The Boys“ – Neue Superhelden braucht das Land?
Gaming

Couch-Koop mit dem XBox-Gamepass

16
Couch-Koop mit dem XBox-Gamepass
Brettspiele & Tabletop

Adventure Game – Die Monochrome AG

Bewertung: 8/10
56
Adventure Game – Die Monochrome AG
Filme & Serien

Christopher Robin – eine kleine Reise in die Kindheit zurück

10
Christopher Robin – eine kleine Reise in die Kindheit zurück
Brettspiele & Tabletop

UNDO – Macht es ungeschehen [spoilerfrei]

Bewertung: 4/10
95
UNDO – Macht es ungeschehen [spoilerfrei]
Nicht genug?

Hier gibt's noch mehr:

Filme & Serien
Gaming
Stuff
Bücher & Comics
Brettspiele & Tabletop

Über uns Kontakt
Impressum Datenschutz Kommentar-Abos Cookies
Werde (Gast-)Autor!
Du hast auch Spaß am Schreiben und möchtest einen Artikel veröffentlichen? Dann bist bei uns genau richtig! Hier geht's weiter.