NerdPub
Werde (Gast-)Autor
  • Home
  • Gaming
  • Filme & Serien
  • Brettspiele & Tabletop
  • Bücher & Comics
  • Stuff
  • Artikelserien
    • Brettspiele für Zwei
    • Sprichwörtlich erklärt
    • Der Start ins Tabletop-Hobby
    • Zocken für Lau
  • Werde (Gast-)Autor
12. Juli 2017

Starfinder – Science-Fiction Pathfinder

Starfinder

Starfinder ©Ulisses, Paizo

Marcel
Marcel
Werde (Gast-)Autor
Inhalt
Setting
Umfang
Fazit
Kommentare

Pathfinder, welches es mittlerweile seit 8 Jahren auch auf dem deutschen Markt gibt und sich als ausgereiftes Pen & Paper-System herausgestellt hat, bekommt einen Science-Fiction-Ableger. Das Regelwerk und der erste Abenteuerband erscheinen laut Ulisses voraussichtlich Ende Oktober 2017. Starfinder basiert auf dem Pathfinder-Regelwerk mit entsprechenden Erweiterungen und Anpassungen ans Science-Fiction-Setting. Deshalb ist der Einstieg super leicht, wenn man vorher schon Kontaktpunkte mit Pathfinder hatte. So wird der ein oder andere sicherlich reinschnuppern. Selbst Monster aus Pathfinder sollen schnell anpassbar sein, damit sie auch in Starfinder eingesetzt werden können.

Starfinder
Starfinder ©Ulisses, Paizo
Starfinder
Starfinder ©Ulisses, Paizo

Setting

Starfinder spielt im golarischen Sonnensystem, sehr, sehr viele Jahre nach den Geschehnissen von Pathfinder. Der ursprüngliche Planet Golarion ist verschwunden, an seine Stelle tritt eine große Raumstation namens Absalom-Station. Weiterhin gibt es keine Erinnerungen oder Aufzeichnungen darüber, was mit Golarion passiert ist.

Viele der alten Rassen gibt es noch immer, während auch neue hinzukommen. Dazu gesellen sich unter anderem auch die altbekannten Götter. Die üblichen Science-Fiction-Elemente sind auch vorhanden: KIs, Lichtgeschwindigkeit, Androiden und vieles mehr. Neben den technischen Errungenschaften gibt es immer noch Magie, die nach wie vor eine Rolle spielt.

Umfang

Das Grundregelwerk umfasst 7 Klassen, die die üblichen Pen & Paper-Rollen abdecken:

  • Technomancer: benutzt Magie und Technologie
  • Mechanic: ein Ingenieur mit Robotergefährte
  • Solarian: ein Nahkämpfer, der Kraft aus den Sternen zieht
  • Soldier: nutzt schwere Waffen
  • Envoy: ein Diplomat und Unterstützer
  • Mystic: ein Manipulator
  • Operativ: der Experte für heimliches Vorgehen

Viele der Rassen im Universum sollen auch als Spielercharaktere genutzt werden können.

Ein großer Punkt ist das Erkunden unbekannter Welten und Systeme. Dementsprechend sind auch Raumschiffkämpfe ein wichtiges Element von Starfinder. Diese Schlachten erhalten ein eigenes Kampfsystem.

Fazit

Ich werde auf jeden Fall einen Blick auf Starfinder werfen und mir wahrscheinlich das Grundregelwerk zulegen. Da ich bereits Pathfinder spiele und so die Regeln zum großen Teil kenne, muss man deshalb kein komplett neues Regelsystem lernen. Lust auf ein tolles Science-Fiction-Setting habe ich schon länger, dementsprechend bin ich sehr gespannt, wie sich Starfinder spielen lässt.

Mehr Infos (z.B. Klassenpreviews, Hintergrundinfos, etc.) gibt’s im Blog von Paizo.

Brettspiele & TabletopPen & PaperScience-Fiction

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Möchtest du bei neuen Kommentaren per Email benachrichtigt werden? Vergiss dann nicht, deine E-Mail-Adresse anzugeben.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Brettspiele & Tabletop

Infinity Code One – Operation Blackwind

Bewertung: 10/10
1
Infinity Code One – Operation Blackwind
Gaming

Darkest Dungeon 2

Bewertung: 8/10
2
Darkest Dungeon 2
Brettspiele & Tabletop

Obscurio – Verräter und Mysterien

Bewertung: 7/10
16
Obscurio – Verräter und Mysterien
Brettspiele & Tabletop

Die geheime Welt der Katzen – ein Fate-Setting

Bewertung: 9/10
11
Die geheime Welt der Katzen – ein Fate-Setting
Filme & Serien

Big Bang Theory – Staffel 12

Bewertung: 8/10
3
Big Bang Theory – Staffel 12
Bücher & Comics

Conquest Bd.1 – Islandia

Bewertung: 8/10
8
Conquest Bd.1 – Islandia
Gaming

Children of Morta – Der Überraschungshit 2019

Bewertung: 9/10
7
Children of Morta – Der Überraschungshit 2019
Brettspiele & Tabletop

Roll & Write- und Pick & Write-Games Vol.1

34
Roll & Write- und Pick & Write-Games Vol.1
Gaming

The Surge 2 – ein würdiger Nachfolger

Bewertung: 9/10
2
The Surge 2 – ein würdiger Nachfolger
Stuff

Ad Nemori – Akrateia, das beste Metal Album des Jahres?

Bewertung: 7/10
5
Ad Nemori – Akrateia, das beste Metal Album des Jahres?
Brettspiele & Tabletop

Star Wars – Outer Rim

Bewertung: 7/10
12
Star Wars – Outer Rim
Gaming

Call of Duty: Mobile

Bewertung: 5/10
17
Call of Duty: Mobile
Brettspiele & Tabletop

Spirit Island – Geister gegen fiese Siedler

Bewertung: 10/10
96
Spirit Island – Geister gegen fiese Siedler
Stuff

Tool – Fear Inoculum

Bewertung: 7/10
12
Tool – Fear Inoculum
Filme & Serien

„The Boys“ – Neue Superhelden braucht das Land?

Bewertung: 9/10
12
„The Boys“ – Neue Superhelden braucht das Land?
Gaming

Couch-Koop mit dem XBox-Gamepass

16
Couch-Koop mit dem XBox-Gamepass
Brettspiele & Tabletop

Adventure Game – Die Monochrome AG

Bewertung: 8/10
56
Adventure Game – Die Monochrome AG
Filme & Serien

Christopher Robin – eine kleine Reise in die Kindheit zurück

10
Christopher Robin – eine kleine Reise in die Kindheit zurück
Brettspiele & Tabletop

UNDO – Macht es ungeschehen [spoilerfrei]

Bewertung: 4/10
95
UNDO – Macht es ungeschehen [spoilerfrei]
Nicht genug?

Hier gibt's noch mehr:

Filme & Serien
Gaming
Brettspiele & Tabletop
Stuff
Bücher & Comics

Über uns Kontakt
Impressum Datenschutz Kommentar-Abos Cookies
Werde (Gast-)Autor!
Du hast auch Spaß am Schreiben und möchtest einen Artikel veröffentlichen? Dann bist bei uns genau richtig! Hier geht's weiter.